
Wasser ist ihr Element
Jugendliche in der DLRG
Auch die aktiven Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Rösrath schieben im Sommer oft Dienst an der Ost- oder Nordsee und retten dort Leben. Ihre Hauptarbeit findet aber im heimischen Hallenbad statt, wo sie schon die Kleinsten spielerisch an das Element Wasser gewöhnen. »Wir wollen, dass alle unsere Kinder zu sicheren Schwimmern werden und die Risiken im Wasser einschätzen lernen«, erklärt Valerie Sauerbrey, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Übungsleiterin der DLRG Rösrath. Bewusst wird auf ein Kurssystem verzichtet, »jeder soll angstfrei in seinem Tempo lernen und Spaß am Schwimmen haben«. Sauerbrey ist schon seit Kindertagen Mitglied. Obwohl sie einen Beruf ausübt, nimmt sie sich gerne die Zeit für das Ehrenamt. »Bei uns kann sich jeder auf jeden verlassen«, schildert Jugendvorstandsvorsitzender Marcel Bernhardt die ganz besondere Kameradschaft. Auch an Land übernehmen die Wasserretter wichtige Aufgaben. Sie erledigen Wachdienste im Freibad, sichern Feste wie das Hoffnungsthaler Badewannenrennen, helfen im Katastrophenschutz und im Wasserrettungsdienst am Rhein. Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt der Jugendlichen werden bei Ausflügen und Aktivitäten wie Eislaufen oder Klettern gestärkt. Wer will, kann bei der DLRG auch eine Ausbildung zum Sanitäter machen.
Sind die Schwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold und Juniorretter erworben, können die Jugendlichen schon mit 13 als Gruppenhelfer in der Schwimmausbildung mitarbeiten, ab 16 Jahren beginnen die Fortbildungen zum Übungsleiter. »Für uns gibt es kein besseres Ehrenamt«, sind sich Sauerbrey und Bernhardt einig und freuen sich über jedes Mitglied, das in ihrer Ortsgruppe mitmachen möchte. (PSH)
Info. www.roesrath.dlrg.de