
Geschichtsverein
Spannende Zeit- und Wirtschaftsgeschichte
Manche Firmen gibt es heute noch, zum Beispiel das Rösrather Möbelzentrum, Hoffer Alter oder die Bauunternehmung Lindenberg, andere sind von der Bildfläche verschwunden oder abgewandert, weil sie keine Möglichkeit zur Betriebserweiterung hatten. Ein spannendes Stück Zeit- und Wirtschaftsgeschichte, nachzulesen im neuen Band 50 des Geschichtsvereins Rösrath, der auf mehr als 200 Seiten die wirtschaftliche Entwicklung Rösraths von 1945 bis ins Jahr 2000 ausrollt. Die Herausgeber des Bandes 1 Wirtschaft – Klaus-Dieter Gernert, Kurt Küsgen, Hartmut Lorenz und Horst A. Runkel – haben in jahrelanger Arbeit einen abwechslungsreichen Mix aus Übersichtsartikeln, Vorstellung einzelner Unternehmen und Dokumentation der Einzelhandels- und Gewerbebetriebe damals und heute zusammengestellt, reich garniert mit zeitgenössischem Fotomaterial und lebendigen Zeitzeugenberichten. Wobei gerade Letztere zeigen, wie up to date man damals war. So gab es schon 1972 den Vorschlag, Radwanderern, die mit dem Auto kommen, vor Ort gegen eine geringe Gebühr ein Rad zur Verfügung zu stellen – er wurde allerdings nicht in die Tat umgesetzt. Hier ist Rösrath heute weiter. In anderen Bereichen aber nicht, so gab es damals wie heute ein »Ringen um Gewerbegebiete«. (ER)
Rösrather Zeitgeschichte von 1945 bis 2000
Band 1 Wirtschaft (zwei weitere Bände zu Politik und Kultur sind noch geplant). Schriftenreihe des Geschichtsvereins Rösrath, 19,80 Euro. Erhältlich im Buchhandel und beim Geschichtsverein. www.gv-roesrath.de