In der Kulturgeschichte der Menschheit spielt die Rose eine herausragende Rolle. Sie inspiriert Dichter und Künstler, ist Symbol der Liebe, verzaubert die Menschen durch den Duft und die Eleganz ihrer Blüten und ist zudem noch ein Champion in Sachen Vielseitigkeit. Denn die Rose ist auch für den Gaumen ein Genuss, ziert Dekostoffe und edles Porzellan und ist Ingredienz in Parfums und Seifen. Und außerdem ist sie ja noch des Hobbygärtners liebstes Kind. Artikel lesen »
Der Lions Club Rösrath hat Geburtstag: Zehn Jahre wird er alt und in diesen Jahren hat er zahlreiche regionale und weltweite Projekte unterstützt. Gefeiert wird in Schloss Eulenbroich. Aber man bleibt sich auch beim Feiern treu und macht den Rösrather Grundschulen zum eigenen Jubiläum ein Geschenk. Artikel lesen »
Schon mit 10 Jahren hat er sich die erste AGFA-Box erspart und bis heute weiß er ganz genau, dass sie neun Deutsche Mark und 90 Pfennig gekostet hat – Anfang der 50er-Jahre ein Vermögen für den jungen Rudolf Schmidt aus Rösrath. Die Leidenschaft für Physik und Technik war es, die ihn schon als Junge am Fotografieren faszinierte. Stundenlang verschwand er in seiner Dunkelkammer, bis ihn seine Mutter mit der Bemerkung »hast du schon mal gesehen, wie schön das Wetter draußen ist« in die reale Welt zurückholte. Als Ende 1958 endlich das Farbbild für Amateure freigegeben wurde, war Schmidt der zweite Rösrather, der Fotos selbst in Farbe abgezogen hat, erinnert er sich stolz. Artikel lesen »
Für die Rösrather i-Dötzchen wird es in diesem Jahr am 23. August ernst. Knapp 280 Mädchen und Jungen feiern dann ihre Einschulung. Gemeinschaftsgrundschule (GGS) und Katholische Grundschule (KGS) in Rösrath begrüßen zusammen über 140 Erstklässler, die GGS Hoffnungsthal um die 70 und Forsbach gut 50 Kinder. In allen Stadtteilen werden die Pänz, gestylt und schick gekleidet, mit für den Betrachter viel zu großen Schultaschen auf dem Rücken, einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst besuchen. Artikel lesen »
... verspricht der neue Bergbauweg auf dem Lüderich. Er ist der erste von 24 geplanten Bergischen Streifzügen und Teil eines 700 Kilometer umfassenden Wanderwegenetzes, das die Projektgesellschaft Das Bergische gemeinsam mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Kommunen im Bergischen Land entwickelt hat. Zehn Infotafeln und rote Markierungen mit der Wegnummer 15 helfen dem Wanderer auf den richtigen Pfad. RÖSRATHerleben hat den Rundwanderweg ausprobiert. Artikel lesen »
Ein schwimmender Steg, ein Holzbalken, im Schilf die Frösche und ab und zu ein selbst gebautes Floß, mehr brauchte es nicht in der Kluus, um sommerliche Badefreuden zu genießen. Die Jugend aus der Nachbarschaft hatte Ende der 1920er-Jahre Spaß in den von der Grube Bergsegen zurückgelassenen Klärteichen. Aus der improvisierten und beliebten Badestelle wurde das Freibad Hoffnungsthal, das 1937 eingeweiht und nach dem Krieg 1949 offiziell wiedereröffnet wurde. Artikel lesen »
Die Deutschen sind reiselustig – rund fünf Millionen Fernreisen werden sie auch in diesem Jahr wieder buchen. Schon bei der Reiseplanung, besonders wenn exotische Ziele auf der Wunschliste stehen, sollte unbedingt die Frage des Impfschutzes geklärt werden. Rechtzeitige Vorsorge, am besten acht Wochen vor Reiseantritt, schützt vor unerwünschten Reisesouvenirs. Die Prophylaxe hängt neben dem Reiseziel auch vom Reisestil ab. Rucksacktouristen, die entlegene Regionen erkunden und dabei in einfachen Unterkünften wohnen, sind gefährdeter als Urlauber in modernen Hotelanlagen. Artikel lesen »
Die Diagnose Krebs stellt für den Betroffenen eine besondere Situation dar. Dank fortschrittlicher Operations- und Therapieverfahren können immer mehr Patienten, die an Darmkrebs leiden, erfolgreich behandelt werden. Wird ein Darmkrebs früh erkannt, reicht es oft aus, den bösartigen Polypen direkt bei einer Darmspiegelung zu entfernen. In diesen Fällen wachsen die Krebszellen noch ganz oberflächlich und das Risiko einer Metastasierung ist gering. In den Fällen, wo der Krebs aber weiter fortgeschritten ist, ist die Operation unabdingbare Voraussetzung für eine dauerhafte Heilung. Durch andere Therapieverfahren lässt sich die Operation ergänzen, nicht aber ersetzen. Die chirurgische Therapie hat in der Behandlung von Patienten mit Darmkrebs eine entscheidende Schlüsselfunktion. Artikel lesen »
Informieren und Angst abbauen – das war das Ziel der Patientenveranstaltung unter dem Titel Darmkrebs ist vermeidbar im Bürgerforum Hoffnungsthal. Artikel lesen »
Jeder hat sie, jeder braucht sie: Hämorrhoiden sind Gefäßknäuel im Analkanal, die dazu dienen, den Enddarm sicher nach außen abzuschließen. Normalerweise sind sie mit Blut gefüllt und dichten so den After sicher ab. Beim Stuhlgang brauchen sie nur wenige Augenblicke, um das Blut abfließen zu lassen und so den Weg für die Entleerung freizugeben. Danach füllen sie sich wieder, bilden weiche Polster und verrichten ihren Dienst unauffällig weiter. Artikel lesen »
Das Vinzenz Pallotti Hospital bekommt einen neuen Chefarzt für die Unfallchirurgie. Dr. med. Gereon Schiffer tritt am 1. Juni 2012 seinen Dienst im Bensberger Krankenhaus an. Dr. Schiffer wechselt aus dem Uniklinikum Köln. Dort war er zuletzt als geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie tätig. Artikel lesen »
Starke Schmerzen kurz vor und während der Monatsblutung sind für einige Mädchen und Frauen ein immer wiederkehrendes Thema. Alle vier Wochen ertragen sie tapfer die Krämpfe im Unterleib. Sie nehmen an solchen Tagen Schmerzmittel oder beißen einfach fest auf die Zähne. Denn die Umwelt suggeriert ihnen, das sei normal. Artikel lesen »
Wer glaubt, wenn er besonders lange und besonders intensiv Sport treibt, auch mehr abzunehmen, liegt leider falsch. Für eine amerikanischen Studie wurden 184 übergewichtige Frauen im Alter zwischen 21 und 45 Jahren ein Jahr lang auf Diät gesetzt. Sie durften täglich nur 1200 bis 1500 Kilokalorien zu sich nehmen. Ihnen wurde fünfmal pro Woche Bewegung in Form von sportlichem Gehen (Walking) verordnet. Artikel lesen »
Menschen sind vielgestaltig und einzigartig. Die Erkenntnis, dass auch ihr Anspruch an eine optimale Ernährung sehr unterschiedlich ist, setzt sich erst allmählich durch. Wie aber finde ich den für meinen Körper individuell abgestimmten Ernährungsplan? Wie kann ich dauerhaft Gewichtsprobleme lösen und gleichzeitig meine Gesundheit präventiv und ganzheitlich fördern? Artikel lesen »
Aus der Natur direkt auf die Haut: Bei der Haarentfernung setzen wir auf die Methode des Sugarings: Wir streichen eine aus verschiedenen Zuckerarten und Wasser bestehende Paste auf die zu behandelnden Hautstellen – hautschonend und bei angenehmer Temperatur. Artikel lesen »
Die Haut von Kleinkindern ist besonders dünn, empfindlich und bedarf eines besonderen Schutzes, vor allem, wenn es um Ultraviolett-Strahlung geht. Der Entwicklung des UV-Eigenschutzes muss daher in den ersten Lebensjahren noch viel Zeit gegeben werden. Artikel lesen »
Ein Drittel der Lebenszeit verbringt man im Bett und genießt die wohlverdiente Nachtruhe. Wohl dem, der sich den Luxus einer handgefertigten Daunendecke gönnt. Doch nicht nur beim Kauf von Bettwaren zählt Betten-Sauer zu den ersten Adressen. Auch was Reinigung, Auffüllung und Änderung der Federbetten betrifft, ist man hier in besten Händen. Artikel lesen »
Fünfter Teil unserer Serie mit Geschichten um Rösrather, ihre Bücher und das Lesen an sich. Holger Wondratschek, Leiter der Katholischen Jugendfreizeitstätte. Artikel lesen »
»Die Orgel ist doch in meinen Augen und Ohren der König aller Instrumente«, schrieb Wolfgang Amadeus Mozart 1777 in einem Brief an seinen Vater. Das imposante Instrument, dessen Klang durch Pfeifen erzeugt wird, bekam spätestens im Barock und zur Zeit der Romantik einen Stammplatz in jeder Kirche. Artikel lesen »
Im Sommer 2012 beginnt im Vorstand der VR Bank eG Bergisch Gladbach eine neue Ära. Thomas Bü̈scher, bislang Bereichsleiter und Prokurist der VR Bank, wechselt Anfang Juni in den Vorstand. Franz Hardy, seit 2005 Vorstandsvorsitzender der VR Bank, wird zum 30. Juni 2012, nach Vollendung seines sechzigsten Lebensjahres, aus dem Vorstand ausscheiden. Lothar Uedelhoven, Vorstandsmitglied seit 1997, übernimmt dann den Posten des Vorstandsvorsitzenden. Artikel lesen »
Wer sich mit Kerstin Merzhäuser unterhält, dem kommt dieser kluge Satz des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker in den Sinn: »Es ist normal, verschieden zu sein.« Kerstin Merzhäuser kommt mit Verschiedenheit gut klar. Sie liebt Veränderungen, den Wandel findet sie spannend und nennt ihn Herausforderung, etwas was ihr Spaß macht. Die Arbeit an der Käthe-Kollwitz-Schule verspricht beides – Spaß und Herausforderung, vielleicht auch Spaß durch Herausforderung. »Da kommt keine Langeweile auf«, lacht sie. Artikel lesen »
Anne und Detlef Lange läuten ein neues Tankzeitalter in Hoffnungsthal ein. Nach umfangreichen Umbauarbeiten werden im Juli die »Farben gewechselt« und aus Esso wird BFT. Die BFT Tankstellengruppe gehört mit ihren 570 Mitgliedsfirmen und zusammen mehr als 1650 Tankstellen im gesamten Bundesgebiet zu den Großen der Tankstellenbranche. Artikel lesen »
Schiefer – ein Material aus der Ewigkeit für die Ewigkeit! Grau, anthrazit oder bunt schimmernd, in Blöcken, als Tafeln oder kleine Platten, für den Boden, die Wand, das Dach, als Wetterschutz oder Dekor für Innen und Außen. Artikel lesen »
Bei Handwerkerrechnungen ist das leicht. Voraussetzung ist die Investition entweder in haushaltsnahe Dienstleistungen oder in Handwerkerleistungen. Auf diese Leistungen gewährt der Staat einen Steuerbonus. Und das auch das ganze Jahr über, egal ob man Hauseigentümer, Mieter oder Heimbewohner ist. Grundsätzlich gibt es drei Bereiche für die Möglichkeit der Steuerersparnis. Das heißt, wo das Finanzamt die Ausgaben bei der Einkommenssteuererklärung anerkennt. Hierzu zählen: haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen inklusive Pflege und Betreuung, Minijobs in Privathaushalten sowie Handwerkerleistungen in Privathaushalten. Artikel lesen »
Gerade einmal 100 von den über 100000 Pilzarten sind für den Menschen gefährlich. Sie schwächen nicht nur das Immunsystem, sondern beeinflussen auch negativ die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen. Diese können aus der Nahrung nicht mehr optimal aufgenommen werden und der Organismus gerät somit unter Stress. Artikel lesen »
Eine schöne Staudenpflanzung ist die Freude und der Stolz jedes Gartenbesitzers. Wie auch immer der zur Verfügung stehende Gartenraum beschaffen sein mag, mit Stauden in passender Wahl und Zusammenstellung lässt sich jeder Wunsch erfüllen. Um aber von Anfang an und in allen Fällen das Richtige zu tun, muss man die Stauden mit ihren Eigenschaften und Lebensansprüchen gründlich kennen. Artikel lesen »
Auf der Dienstreise schnell einen Burger essen oder eine Pommes rot-weiß unter finanzieller Beteiligung des Finanzamts. Kein Problem! Aber leider nur für die ersten drei Monate. Artikel lesen »
Die Problematik unentgeltlicher Eigentumsübertragungen bei Verarmung des Schenkers. Sohn Max hat im April 2002 von seinem 75-jährigen Vater das Elternhaus im Wert von 200000 Euro übertragen bekommen. Als Gegenleistung wurde ein lebenslanges Wohnrecht an der Erdgeschosswohnung sowie die Versorgung und Pflege im Pflegefall vereinbart. Mit 85 Jahren lebt der Vater inzwischen in einer Pflegeeinrichtung. Die Heimkosten überschreiten die Einkünfte um monatlich 1500 Euro. Max selber kann aus seinem eigenen Einkommen diese Differenz nicht aufbringen. Was nun? Artikel lesen »
»Wenn viele träumen, wird der Traum zu einer Initiative«, so schildert Christa Michels den Beginn der ökumenischen Hospizarbeit in Rösrath. Artikel lesen »
Rösrath-Mitte ist in Bewegung. Kaum ist eine Großbaustelle im Herzen der Sülzstadt erfolgreich zu Ende gebracht – wie das Kulturzentrum rund um Schloss Eulenbroich – rücken die Bagger »eins weiter« zur Parkplatzerweiterung gegenüber des Bahnhofs oder um den Abriss der alten Lederfabrik an der Hauptstraße voranzutreiben. Hier soll 2013 ein Vollsortiment-Einkaufsmarkt eröffnen. Artikel lesen »
»Bei uns ist der Name Programm«, bekräftigt Robert Scheuermeyer und erläutert den besonderen Ansatz der 2010 neu gegründeten Unternehmergemeinschaft Handel und Gewerbe Gemeinsam für Rösrath (GfR): »Hier engagieren sich nicht nur rund 40 ortsansässige Unternehmen, sondern fast ebenso viele Privatpersonen, Menschen mit Bürgersinn für ihre Stadt.« Artikel lesen »
Die grüne Halbinsel im Herzen Europas, so wird Istrien auch bezeichnet. Und das hat seinen Grund. Wenige Kilometer von der Küste entfernt lockt eine vollkommen unberührte Natur. Obstgärten und Wälder, Olivenhaine und Weinberge prägen das Bild der Hügellandschaft. Dazwischen eingestreut steinerne Bergdörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Zum Beispiel Pazin mit seiner Festung über der Fojba-Schlucht, das Künstlerörtchen Groznjan, das jeden Sommer Musiktalente aus aller Welt anzieht, oder das Burgstädtchen Motovun mit seinem prächtigen mittelalterlichen Gewand. Von der begehbaren Befestigungsmauer hat man eine weite Aussicht über das Mirnatal. Artikel lesen »