»Energiekrise, explodierende Kosten für Gas und Strom, Inflation – darüber wollt ihr schreiben? Das will doch keiner mehr lesen.« Das haben wir bei unserer Recherche für das Schwerpunktthema dieser Ausgabe öfter gehört. Stimmt, das Thema geht tagtäglich durch alle Medien und anscheinend ist schon alles gesagt. Aber wie gehen die Menschen und Institutionen in unserer Stadt damit um? Wie reagieren sie auf die aktuellen Entwicklungen und gibt es Handlungsansätze, die optimistisch stimmen? Wir haben uns in Rösrath umgehört. Artikel lesen »
Gestartet in der Corona Pandemie, Flutkatastrophe und halbjährige Schließung überstanden und jetzt im Kampf mit steigenden Energie- und Rohstoffpreisen – da würde vermutlich so mancher das Handtuch werfen. Nicht so Jennifer Rosenow, die seit Anfang 2021 das traditionsreiche Café ihrer Familie weiterführt. Artikel lesen »
In jeder Krise steckt auch eine Chance, auch in der aktuellen Energiekrise. Das aus dieser Krise erwachsene Ziel, unabhängiger zu werden – von autokratischen Lieferanten, von fossilen Energieträgern –, kommt nicht zuletzt der so dringend erforderlichen Energiewende zugute. Die Investitionsbereitschaft in erneuerbare Energien sowohl auf privater als auch öffentlicher Ebene hat in den vergangenen Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen. Artikel lesen »
Energetisch optimieren und den Nutzen erhöhen, das ist das Motto unserer Systemlösung zur Dämmung der Kellerdecken. Die Dämmung von Kellerdecken kann effektiv Nutzraum schaffen und steigert auf einfache Art und Weise die Nutzung dieser Bereiche deutlich. Artikel lesen »
Seit 2008 sammelt die Tafel Rösrath zum Verzehr geeignete Lebensmittel, die ansonsten vernichtet worden wären. Von Tafelmitarbeitern sortiert, werden sie an einkommensschwache Menschen abgegeben. Rund 70 ehrenamtliche Helfer versorgen etwa 1000 Menschen in Rösrath. Artikel lesen »
Nachhaltigkeit – »ein Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen oder sich regenerieren und künftig wieder bereitgestellt werden kann«. Wahrscheinlich tauchte der Begriff 1713 erstmals in der deutschen Sprache auf. Hans Carl von Carlowitz formulierte damals das Prinzip der forstwirtschaftlichen Nachhaltigkeit, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden soll, als nachwachsen kann. Artikel lesen »
Frisch renoviert und voller Elan startet das Reisebüro Brock mit der Filiale in Hoffnungsthal wieder durch. Wie die meisten Ladengeschäfte entlang der Hauptstraße hatte die Flut im vergangenen Jahr auch das Reisebüro hart getroffen. Artikel lesen »
Das Kulturjahr 2023 steht vor der Tür und der Kulturverein Schloss Eulenbroich ist bestens vorbereitet, um den Interessierten wieder einmal Nahrung für Hirn und Herz zu liefern. »Wir bieten bewährte Formate weiterhin an. Gleichzeitig haben wir aber auch neue entwickelt«, erklärt der Vorsitzende Alwin-Georg Maibach, der mit seinem Team gleich im Januar ein echtes Highlight präsentieren kann – ein Gala-Konzert unter dem Titel »Musikalische Leidenschaften«. Artikel lesen »
In der Advents- und Weihnachtszeit hat Gastgeberin Marlene Jablonski-Reichelt individuelle Angebote für stimmungsvolle Weihnachts- oder Betriebsfeiern mit 10 bis 25 Personen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Artikel lesen »
Als Eigentümer von vermieteten oder selbst bewohnten Immobilien haben Sie meist mehr zu tun, als Ihnen lieb ist – ob es um die Anpassung der Betriebskosten wegen energetischer Vorgaben geht, die Kommunikation mit Mietern oder anderen Eigentümern, Neuvermietungen oder Instandhaltungsmaßnahmen. Artikel lesen »
61 Prozent der Eltern lesen ihren Kindern regelmäßig vor, 39 Prozent selten oder nie – so das Ergebnis einer aktuellen Studie der »Stiftung Lesen«. Da ist also noch einige Luft nach oben, meint die Rösratherin Julia Bofinger und bietet gemeinsam mit Irmgard Großerode seit Oktober einen kostenlosen Lese-Treff für Grundschüler in der Stadtbücherei an. Artikel lesen »
Endlich kann das Team um Oxana Euteneier in den stilvoll renovierten Räumen des Friseursalons Haarmonie neben dem gewohnt perfekten Service auch wieder Wohlfühlatmosphäre bieten. Artikel lesen »
»Du kannst ein Stück einfach nur singen, du kannst es aber auch interpretieren und mit ihm eine authentische Geschichte erzählen, die einen berührt«, erklärt die Rösratherin Betty (Gee) Görgner, die nur das in ihr Repertoire aufnimmt, was ihr hundertprozentig entspricht. Artikel lesen »
Der Abschied aus den eigenen vier Wänden und der damit verbundene Verlust der vertrauten Umgebung ist ein gravierender Einschnitt im Leben. Körperliche Einschränkungen und Pflegebedarf müssen aber nicht automatisch zu einem Umzug in ein Seniorenheim führen. »Viele Pflegebedürftige können auch zu Hause bestens versorgt werden«, davon ist Michael Heine, Leiter des Rösrather Alten- und Pflegeheims Wöllner-Stift, überzeugt. Artikel lesen »
Die Augen sind ein zentrales Sinnesorgan des Menschen. Wir nutzen sie zur Orientierung, zur Kommunikation, zur Information und selbst im Traum verarbeiten wir Bilder vom Tag. Wie wichtig gutes Sehen ist, merken wir gerade im Alter, wenn die Leistung der Augen nachlässt und das Lesen beschwerlicher wird. Artikel lesen »
Verspannter Nacken, steife Schultergelenke, Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden belasten immer mehr Menschen im Alltag und rauben Lebensqualität. Oft werden die Schmerzen chronisch und herkömmliche Therapien bringen keine dauerhafte Besserung. Hier kann die Radiale Stoßwellentherapie helfen, eine moderne Alternative, die schon nach kurzer Behandlungszeit erstaunliche Linderung und Heilungserfolge verspricht. Artikel lesen »
Ich bin immer wieder erschüttert, wenn ich erlebe, dass jugendliche Patientinnen und Patienten am Beginn der Pubertät plötzlich massive Verunsicherung und Selbstablehnung zeigen. Abgesehen von den körperlichen Veränderungen haben sie oft tiefer gehende Schwierigkeiten mit ihrem Gefühlserleben. Artikel lesen »
Dr. Peter Schicker führt in der Nachfolge seines Vaters eine der ältesten kieferorthopädischen Praxen im Rheinisch-Bergischen Kreis und gleichzeitig eine der innovativsten. Er ist zudem Gutachter privater Krankenkassen. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was man über feste Zahnspangen und Aligner wissen sollte. Artikel lesen »
Vollmundige Weine auf der Zunge, der Duft von Lavendel in der Nase, das Donnern der Pferdehufe, gepaart mit sonnigem Klima und französischer Lebensart, da fallen die Namen Burgund, Provence und Camargue. Die beiden Flüsse Rhône und Saône führen direkt in die Genusslandschaften von Frankreichs Süden. Was also liegt näher, als auf einer Flussreise diese Landschaft zu entdecken. Die »Bijou du Rhône« wartet in Lyon – willkommen an Bord. Artikel lesen »