Kuschelig für Ente und Mensch

Eiderente sorgt für Schlafluxus

Kuschelig für Ente und Mensch

Auch der Mensch hat die hervorragenden Eigenschaften der Eiderdaune für sein Wohlbefinden entdeckt und erntet von Hand das erste Daunenbett, dass die werdende Entenmutter für ihren Nachwuchs vorbereitet hat. Man entfernt das erste Gelege, bestehend aus vier bis sechs Eiern und sammelt die Nestdaunen ein. Beim zweiten Gelege verfährt man ebenso. Das dritte lässt man den Tieren zum Brüten.  Offensichtlich nehmen sie es den Menschen nicht übel, denn sie kehren jedes Jahr an diese vor Raubwild durch Einzäunung geschützten Plätze zurück.

Jedes Nest liefert rund 18 Gramm der wertvollen Daunen, die für die Herstellung der hochfeinen leichten Daunendecken verwendet werden. Das Daunengewicht ist abhängig von der Entenrasse. Von den feinsten und zugleich leichtesten und damit auch teuersten Daunen der Eiderenten müssen rund 500000 bis zu einer Million Daunen für ein Kilogramm gesammelt werden. Zum Vergleich: Ein Kilogramm hochwertiger Gänsedaunen enthält nur rund 250000 bis 400000 Daunen.

Die flauschigen Daunen der Eiderente sind optimal in Weichheit, Elastizität und Bauschvermögen sowie äußerst atmungsaktiv. Die besondere klettartige Struktur, die in der Natur verhindert, dass die Daunen davongeweht werden, ist  Voraussetzung zur Herstellung einer sehr warmen und leichten Decke aus Eiderdaunen. Dieser einmalige Schlafkomfort hat natürlich seinen Preis, aber bei richtiger Pflege begleitet dieses herrliche Naturprodukt den Besitzer sein ganzes Leben lang.