Es ist ein schönes, beschwingtes Gefühl, wenn man die Rösrather Ballettschule Sonja Bjerke in den wunderschönen Räumlichkeiten des Neubaus von Schloss Eulenbroich betritt. Automatisch nimmt man eine gerade Haltung an und streckt sich, wenn einem die kleinen strahlenden Ballerinas im Gang entgegentanzen. Artikel lesen »
Seit Anfang des Jahres ist Rösraths gute Stube wieder in alleiniger Hand der Schloss GmbH, die LIW Agentur Geschichte. Schlossmanagerin Lisa-Ann Borgmann, die bereits seit Juli Schritt für Schritt die Geschicke des Hauses übernommen hat, ist nun allein verantwortlich für Veranstaltungen, Seminare, Tagungen, Vermietungen und das Projekt Kennen-Lernen-Umwelt. Artikel lesen »
Außergewöhnlicher Catering-Service trifft bei Eventmanagerin Justine Knüttgen auf höchste Qualitätsansprüche, die ihr Mann Olaf Knüttgen als Metzgermeister mit Traditionshaus in Rösrath Forsbach an die Feinschmecker-Küche stellt. Exzellent gepaart ist auch die kreative Umsetzung mit der erstklassigen, persönlichen Betreuung. Artikel lesen »
Wenn Ihre Betriebsfeier, ein Empfang, Ihr Hochzeitsmenü oder das Geburtstagsessen mit der Familie etwas ganz Besonderes werden sollen, sind wir der Cateringservice Ihrer Wahl. Denn das Team von Renaissance Catering legt Wert darauf, Sie persönlich zu beraten und Ihre Wünsche individuell und mit Liebe zum Detail zu erfüllen. Artikel lesen »
Beim neunten Rösrather Klavierfestival spielen acht junge Musikvirtuosen um die Gunst des Publikums und den Medenus-Preis. Geboren sind sie zwischen 1988 und 1996 in sieben Ländern rund um den Erdball. Von Deutschland, Rumänien, Kanada, Russland, Japan, Südkorea bis China. Allen gemeinsam ist eine frühe Liebe zur Musik und das Studium an bedeutenden Hochschulen und Konservatorien. Ebenso eint sie die erfolgreiche und preisgekrönte Teilnahme an hochkarätigen internationalen Wettbewerben. Artikel lesen »
Mit dem Frühling kommt die Lust, frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen. »Schon mit ein paar Accessoires wie neuen Kissen oder Vorhängen lässt sich ein ganz anderes Wohngefühl erzeugen«, bestätigt Regina Drotschmann, Inhaberin der Rösrather Deko-Galerie. Artikel lesen »
Ruth Theresa Fiedler hat das gewagt, wovon unzählige Menschen träumen. Sie hat ihre Leidenschaft für Gesang zum Beruf gemacht. Heute ist die 36-Jährige eine gefragte Koloratursopranistin, gastiert mit klassischen Stücken von Offenbach, Händel, Telemann, Johann Strauß, Mozart, Lortzing und Donizetti an Theatern und bei Festspielen in ganz Deutschland. Zurzeit singt sie am Theater Neustrelitz die »Odabella« in Giuseppe Verdis »Attila«. Artikel lesen »
Wer zurzeit durch Rösrath fährt, stöhnt immer wieder über aufgerissene Straßen, neu eingerichtete Baustellen und Umleitungen. »Was im ersten Moment oftmals als Zumutung wahrgenommen wird, entpuppt sich als dringende Maßnahme zur Erhaltung und Optimierung unserer Infrastruktur«, bekräftigt Christoph Herrmann, der als Dezernent für den Bereich Bauen, Planen, Umwelt und Verkehr Rösraths oberster Hüter und Begleiter aller Baumaßnahmen ist. Artikel lesen »
Das wohl ehrgeizigste Projekt nimmt die Stadt mit dem geplanten Umbau des Schulzentrums in Angriff. Elf Architektenentwürfe wurden von einer 19-köpfigen Jury aus Städtebauern, Landschaftsarchitekten sowie Vertretern von Politik, Stadtverwaltung, Realschule und Gymnasium geprüft. Artikel lesen »
Rotdornallee, Bahnhofstraße, erweiterte Parkmöglichkeiten, Feuerwache Forsbach, Umgestaltung am Sülztalplatz und Bau einer Bahnunterführung. Artikel lesen »
Dass es auch anders geht, zeigt sich beim Blick auf das frisch gestrichene unter Denkmalschutz stehende Rathaus in Hoffnungsthal. Der Fassadenanstrich wurde im Rahmen einer geplanten Unterhaltungsmaßnahme vom Hoffnungsthaler Malermeisterbetrieb Büscher im traditionellen Altrosa durchgeführt. Artikel lesen »
In Hoffnungsthal sticht das denkmalgeschützte Fachwerkhaus an der Hauptstraße 252, Ecke Bahnhofstraße, ins Auge. Seit Jahren ist es dem Verfall preisgegeben. Schon seit dem Erwerb 2001 ist die Sanierung Zankapfel zwischen Eigner und Stadt. Artikel lesen »
»Bürgerschaftliches Engagement wird künftig eine der zentralen Ressourcen sein, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren und mit Leben zu erfüllen, weil der Wohlfahrtsstaat zunehmend an seine Grenzen stößt«, davon ist Jürgen Rembold überzeugt. Artikel lesen »
Heiner Mersmann (66), ehemals Kinderarzt beim Gesundheitsamt Köln, engagiert sich für seine Umwelt. Heute mehr als früher, weil er als Rentner schlichtweg mehr Zeit hat, die drei Kinder sind ja aus dem Haus. Noch während seines Berufslebens wurde er Gründungs- und Vorstandsmitglied der »Ärzteinitiative für ungestörten Schlaf«, deren Arbeit Basis für bedeutende Fluglärmstudien war. Mittlerweile ist er im Verein »Lebenswertes Sülztal« und in der Bürgerinitiative »Rösrath gemeinsam gestalten« aktiv. Artikel lesen »
Was haben Charlie Brown und Angela Merkel gemeinsam? Haben Sie einen Moment darüber nachgedacht? Andere zum Nachdenken anzuregen und die richtigen Fragen zu stellen, darum geht es dem Team von talent»move. Und zwar nicht über Nebensächlichkeiten, sondern um das Nachdenken über sich selbst. Artikel lesen »
Ein Tumor lässt sich meist sichtbar machen, die Gedanken und Gefühle eines Krebspatienten dagegen nicht. Die Psychoonkologie erforscht daher die seelischen Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Betroffene und entwickelt Unterstützungs- bzw. Bewältigungsstrategien. Das heißt, sie befasst sich mit der Begleitung solcher Patienten bei der Verarbeitung ihrer psychischen und sozialen Probleme in den verschiedenen Phasen der Erkrankung. Artikel lesen »
Jedes Jahr erkranken in Deutschland 66000 Menschen an Darmkrebs. 25000 von ihnen sterben daran – das sind fünfmal mehr Tote als im Straßenverkehr! Artikel lesen »
Der Frühling kommt und die Triebe sprießen. Nicht nur an den Bäumen und Büschen, auch in unseren sprichwörtlichen Frühlingsgefühlen. Wir sind evolutionsbedingt auf der Suche nach einem neuen Paarungspartner, ob wir wollen oder nicht, ob wir es uns erlauben oder nicht. Artikel lesen »
Seit der Eröffnung im Januar freut sich Jan Zander über das positive Feedback seiner Patienten. In seiner neuen Praxis für Physiotherapie in der Hoffnungsthaler Rotdornallee fühlen sich die Kunden wohl. Sie wissen die angenehme Atmosphäre der liebevoll gestalteten Räume und den freundlichen Service ebenso zu schätzen wie die Tatsache, dass die Praxis barrierefrei zu erreichen ist. Artikel lesen »
Dr. Peter Schicker (36) führt in der Nachfolge seines Vaters eine der ältesten kieferorthopädischen Praxen im Rheinisch-Bergischen Kreis und gleichzeitig eine der innovativsten. Wir haben mit ihm über die zukunftsweisende Technik des digitalen Zahnabdrucks gesprochen, die in seinem Berufsalltag immer wichtiger wird. Artikel lesen »
Schmerzen sind das Alarmsystem unseres Körpers, mit dem er uns vor Schädigungen warnen und schützen will. Viele Menschen leiden aber an dauerhaften behandlungsbedürftigen Schmerzen. Die Praxis Jürgen Meier bietet eine neue Manualtherapie an, die selbst bei therapie resis tenten Schmerzen Hilfe bringt – wirksam und nachhaltig! Artikel lesen »
Wer schöne und vor allem gesunde Zähne ein Leben lang behalten möchte, muss sich täglich ausreichend Zeit für ihre Pflege nehmen. Sie kann Parodontitis und Entzündungen des Zahnbetts fast vollständig verhindern. Fegetechnik und Zahnseide sind dabei die Schlagworte, die man sich merken sollte. Artikel lesen »
Bei einem Zahnverlust ist die Versorgung mit Zahnimplantaten mittler - weile der Königsweg in der Dentalmedizin. Dabei ist es egal, ob nur ein Zahn fehlt oder die gesamte Zahnreihe aufgefüllt werden soll, um eine Prothese zu umgehen. Artikel lesen »
Der Sommer steht vor der Tür und viele von uns wollen fit werden und trainieren für die Bikini-Figur – Abnehmen ist oft eine Herausforderung. Noch schwieriger scheint es aber, das mühsam erarbeitete Wunschgewicht dann auch zu halten. Artikel lesen »
Wenn der Sommer naht, stecken die ersten Füße wieder in Sandalen. Dann kommt die Wahrheit ans Tageslicht und die Fußpflege auf Hochtouren. Was Sie für Ihre Füße im Alltag tun können: Artikel lesen »
Während unseres Lebens laufen wir im Schnitt rund 130 000 Kilometer, also etwa dreimal um die Erde! Schmerzhafte und trockene Füße können sehr unangenehm sein. Das weiß Monika Hauschild von der FußWelt sehr gut – deshalb möchte Sie Ihnen den Gang durchs Leben etwas erleichtern. Sie hat im Herzen Hoffnungsthals ein Institut für professionelle Fachfuß pflege eröffnet, das sie ganz bewusst FußWelt – Fußpflege und mehr getauft hat. Artikel lesen »
Jeden Tag ein paar Stunden Kurzurlaub machen – ein Traum, der direkt vor unserer Haustür wahr werden kann: In Kleineichen, am Rande des Königsforstes, liegt das Sport- und Freizeitparadies der Familiensportgemeinschaft Lichtkreis Köln. Rund 600 Vereinsmitglieder genießen auf dem 80000 Quadratmeter großen, idyllisch gelegenen Gelände ein Leben im Einklang mit der Natur, manche Familien schon in vierter Generation! Artikel lesen »
Es ist kein gewöhnliches Turnier, das der Sportverein SV Union Rösrath 1924 am 6. März zum vierten Mal ausrichtet. »Im Mixed-Stadt-Volleyballturnier spielen nicht Vereinsmannschaften gegeneinander, sondern Hobby-Volleyballer«, erklärt Uwe Kassner, der das Turnier in diesem Jahr organisiert und die Volleyballherren im SV Union betreut. Artikel lesen »
Das Gasthaus mit seiner kleinen, feinen Speisekarte ist bei den Rösrathern äußerst beliebt. Lavinia Förster bietet den Gästen eine mediterrane Küche mit frischen Zutaten. Zum Frühjahr haben sich die Küchenchefin und Murat Sülün ein paar zusätzliche Highlights einfallen lassen. Artikel lesen »
Seit zehn Jahren verwöhnen Agnes Hofer und Andreas Deppe Gäste in ihrem traditionellen bergischen Gasthaus mit freundlichem Service und gutem Essen. Küchenchef Deppe hat sich mit kreativer deutsch-mediterraner Küche auch über Rösraths Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Artikel lesen »
Lecker sind sie, die von Generation zu Generation weitergegebenen Gerichte unserer Heimat – wenn sich da nur nicht ständig das Gewissen melden würde. Damit ist jetzt Schluss. Artikel lesen »
Lothar Piltz ist Mitglied im Freundeskreis der Stadtbücherei Rösrath und sammelt gerne Geld für diese wie er findet »äußerst wichtige Institution«, die in Zeiten leerer Stadtkassen immer finanziell gefährdet ist. So einen wie ihn muss man deshalb eigentlich gar nicht fragen, welchen Stellenwert Bücher in seinem Leben haben. Einen großen selbstverständlich, und das seit Kindertagen. Lothar Piltz liest regelmäßig zu Hause auf dem Sofa und im Sommer auch mal draußen auf der Gartenbank. Artikel lesen »
Die Energieversorgung in Rösrath wird kommunal: Seit Jahresbeginn sind die StadtWerke Rösrath Eigentümer des Rösrather Stromnetzes und der Straßenbeleuchtung. Artikel lesen »
Nicht alles, was in unseren Gärten blüht und Früchte trägt, meint es auch gut mit uns! Gerade kleine Kinder unterliegen oft der Faszination von bunten Blumen oder farbenfrohen Beeren. Man sollte das Thema Giftpflanzen nicht dramatisieren aber auch nicht unterschätzen! Hier steht eins im Vordergrund: die Kinder über die Pflanzen aufklären. Artikel lesen »
Nicht nur in der grauen und teilweise glatten Jahreszeit kann es dazu kommen, dass man mit seinem eigenen Kraftfahrzeug einen Unfall selbst verschuldet. Meist kommen dann einige Kosten auf einen zu. Diese können unter bestimmten Umständen steuerlich geltend gemacht werden. Artikel lesen »
Die Rösrather Ehrenamtsbörse hat seit Ende Februar offiziell ihre Tore geöffnet. »Mit dem Torbogen von Schloss Eulenbroich als Symbol unserer Börse wollen wir alle Bürger unserer Stadt willkommen heißen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, aber bei der praktischen Umsetzung Hilfe benötigen«, fasst Kirsten Kirchhof, geschäftsführende Stiftungs- und Projektmanagerin, Sinn und Zweck der Börse zusammen. Gemeinsam mit engagierten Kollegen von HiDEA (Hilfe durch Ehrenamt) öffnet sie die »Börse« jeden Donnerstag in den Räumen der Bergischen Gilde in der Hoffnungsthaler Bahnhofstraße 1 bis 3. Artikel lesen »
Angesichts der enormen Verschuldung vieler privater Haushalte entsteht im Trennungs- und Scheidungsfalle immer häufiger das Problem der gemeinsamen Haftung für ehebedingte Schulden. Häufig wird vor oder anlässlich eines Ehescheidungsverfahrens die Frage an mich gerichtet, ob man automatisch für die Schulden des anderen Ehegatten mit haftet: Diese sicherlich spannende Frage muss man grundsätzlich mit Nein beantworten. Allerdings muss im Einzelfall sorgfältig geprüft werden, ob den Ehegatten bei einzelnen Verbindlichkeiten eine Mithaftung trifft. Artikel lesen »
Die persönlichen, beruflichen oder finanziellen Aspekte Ihres Lebens sind miteinander verwoben und bedingen sich gegenseitig. Um Ihre Ziele in diesen Bereichen zu koordinieren, ist eine ganzheitliche Vorgehensweise erforderlich. Artikel lesen »
Von den 1930er-Jahren bis zur Stadtwerdung 2001 hat sich Rösraths Einwohnerzahl vervierfacht und die Konfessionsgrenzen verblassten aufgrund der demografischen Veränderungen. Deutlich sichtbar im Stadtbild wird diese Entwicklung durch neue Kirchen, errichtet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Artikel lesen »
Die Klostermühle gehörte im 17. Jahrhundert zu Haus Eulenbroich. Im 18. Jahrhundert ist sie an das Rösrather Augustinerkloster übergegangen, das die seelsorgerische Betreuung der Rösrather Katholiken übernahm und von dem heute noch die Kirche und das Augustinushaus erhalten sind. Artikel lesen »
Wandert man vom kleinen fast 700 Jahre alten Weiler Hove am Lüderich hinunter nach Hoffnungsthal, lässt sich ein wenig über die Entwicklung von der eher agrarisch geprägten Gesellschaft zu der durch die Beziehung zur Großstadt Köln beeinflussten Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfahren: Artikel lesen »
Zum sechsten Mal lädt Gemeinsam für Rösrath (GfR) zum gemütlichen Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Am 10. April verwandelt sich der Sülztalplatz in eine bunte Marktlandschaft mit vielen, kleinen Ständen, die zum Klönen und Verweilen einladen. »Auch die im letzten Jahr mit großem Erfolg wiederbelebte Kirmes-Tradition auf dem Schützenplatz wird fortgesetzt«, freut sich Robert Scheuermeyer, Pressesprecher und zweiter Vorsitzender von GfR. Artikel lesen »
Wir sind gelandet und wo kann man besser landen als in der Normandie, jener Geheimtipp im Norden Frankreichs. Die Normandie mit einmaligen Sehenswürdigkeiten, mit 600 Kilometern charmanter Küste, mit der Wiege der Impressionisten, mit eindrucksvollen Relikten aus der Vergangenheit und mit den berühmten drei Cs lädt ein. Artikel lesen »