Vor einem Jahr hat Marcus Mombauer sein Amt als Bürgermeister angetreten, die Zeit hätte für ihn wohl nicht ungünstiger sein können. Die Wirtschaftskrise ist auch in den Kassen der Kommunen angekommen, die sind so gut wie pleite und der politische Gestaltungsspielraum schrumpft. Wir sprachen mit dem Rathauschef über die gegenwärtige Situation. Artikel lesen »
Von oben Inspiration – Licht, von unten Erde und Materie. Beides zueinanderziehen »verknoten«, voilà das ist für mich Kunst (Zitat Mary Bauermeister, 1972) Artikel lesen »
»Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit«, meinte einst der bayerische Komiker Karl Valentin in seinem dialektischen Humor. In der Kommunalpolitik zählt diese Arbeit zu den »freiwilligen Leistungen«, ein Schlagwort, das als Erstes fällt, wenn in städtischen Ausschüssen Themen wie Konsolidierung, Sparmaßnahmen oder Nothaushalt die Runde machen. Das Kulturleben in einer Stadt wie Rösrath kann sich ergo nicht auf Fördergelder aus eigener Kasse stützen. Nichtsdestotrotz gibt es hier viele Kulturschaffende und eine lebendige Kulturszene. Artikel lesen »
»Canard à l’orange ist ein Rezept der großen, französischen Küche. In meinem Restaurant verfeinere ich den Entenbraten mit Thymian und Honig.« (Josée Moissonnier, Inhaberin der Klostermühle) Artikel lesen »
Es ist wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür und auch schon in der Zeit davor trifft man sich vermehrt mit Familie und Freunden zum gemütlichen Beisammensein, und meist ist dies auch Anlass zu einem festlichen Essen. Ähnlich wie in der kreativen Gastronomie spielt Geflügel hier auch im privaten Bereich eine Hauptrolle, wobei die Qualität bei der Auswahl im Vordergrund steht. Es muss längst nicht immer der klassische Gänsebraten sein. Auch Ente, Kapaun und Pute eignen sich hervorragend. Sei es zur Bewirtung einer größeren Gästeschar oder auch für das »Dinner for two«. Artikel lesen »
Heller, offener, großzügiger, so präsentiert sich die Gemeinschaftspraxis der drei Gynäkologinnen nach der großen Renovierung im September. Etliche Räume sind neu dazugekommen. Deshalb gibt es jetzt auch einen separaten Besprechungsraum, in dem unter anderem die Teenagersprechstunde stattfindet. Artikel lesen »
Als Tagestouristen tippelten wir von Forsbach durch den Königsforst. Mit dem dritten Band der Rösrather Stadtwanderungen des Geschichtsvereins und der dazugehörigen Wanderkarte waren wir bestens ausgerüstet und haben festgestellt, was Goethe einst sagte, stimmt: »Man sieht nur, was man weiß.« Artikel lesen »
Wer schon einmal Fersenschmerzen hatte, weiß, wie schrecklich diese sein können. Schon beim Aufstehen können die einschießenden, brennenden Schmerzen bis an die Grenze des Erträglichen gehen und nehmen oft im Laufe des Tages noch stark zu. Artikel lesen »
Das Wissen über unseren Schlaf hat sich verändert. In früheren Zeiten hat man darauf geachtet, dass der Rücken im Schlaf möglichst gerade lag. Um diesen Effekt zu verstärken, wurde unter die harte, oft auch durchgelegene Matratze noch ein Brett oder sogar eine ganze Hartfaserplatte gelegt. Artikel lesen »
Wie jedes Jahr hat der Gesetzgeber auch dieses Jahr eine Vielzahl an Neuerungen im Steuerrecht zum Jahreswechsel auf den Weg gebracht. Auszugsweise werden im Folgenden einige Punkte angesprochen Artikel lesen »
Im Zuge leerer öffentlicher Kassen werden mehr Berufstätige wegen Volljährigen- oder Elternunterhalt in Anspruch genommen. Gelegentlich kommt es auch vor, dass Großeltern für ihre Enkel Unterhalt zahlen müssen. Immer seltener sind die Kommunen bereit, die erhöhten Lebensrisiken wie zum Beispiel Arbeitslosigkeit oder Pflegebedürftigkeit aus öffentlichen Mitteln zu tragen. In dieser Situation wird geprüft, wer aus der Familie diesen zusätzlichen Bedarf bezahlen kann. Artikel lesen »
Seit Jahren kämpfen Bürger aus Rösrath um eine Eindämmung des Fluglärms. Ratsmitglied Dieter von Niessen führt eine dieser Initiativen an. Artikel lesen »
»Es lohnt sich, was einem ans Herz gewachsen ist, tatkräftig zu pflegen«, sagte Verleger Alfred Neven DuMont bei seiner Rede zum fünften Geburtstag der Bürgerstiftung Rösrath mit innerer Überzeugung. Als Gründungsstifter und Ehrenvorsitzender des Kuratoriums formulierte er damit so etwas wie ein unausgesprochenes Motto der gemeinnützigen Einrichtung, die 2004 von Rösrather Bürgern aus der Taufe gehoben wurde. Artikel lesen »
Gewiss haben der Herbst und der Winter auch schöne Seiten. Wenn jedoch die Tage kürzer werden, Kälte, Sturm und Regen für trübe Stimmung sorgen, erwacht die Sehnsucht nach Sonne. Artikel lesen »