
Hoffnungsthal
Kunst & Klaaf
Unter den angebotenen Waren befinden sich echte Schnäppchen, ein antiker Spiegel, ein altes Radio, Porzellan, Schmuck, Liebhaberschallplatten oder Bücher. Kinder tauschen ihre Spielsachen, Schuhe und Klamotten warten auf neue Besitzer. Kunst und Klaaf ist aber weit mehr als ein Flohmarkt: Hier trifft man sich zum Klönen, tauscht Urlaubserlebnisse aus und wundert sich, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist. »Nicht nur für uns Rösrather ist das ein Highlight«, bestätigt Ilka Meysing, Vorstandsmitglied im Ortsring Hoffnungsthal. Seit 1993 stellt der Ortsring zusammen mit Marktorganisatorin Marianne Potzelt Kunst und Klaaf auf die Beine. Mehr als 10000 Gäste feilschen an den rund 250 Ständen, viele Aussteller sind regelmäßig dabei. Die im Ortsring organisierten Vereine verkaufen Speisen und Getränke und kümmern sich um das Rahmenprogramm, das kontinuierlich erweitert wurde.
Für Kinder gibt es um 14 und 15 Uhr Lesungen und Basteln vor der Buchhandlung Till Eulenspiegel sowie eine Spielemeile vor der Kita Sonnenstrahl. »Auf der Bühne an der Kreissparkasse starten wir um 11 Uhr mit Trommeln und südamerikanischen Klängen von Felicidade und Maracatu Alegria«, so Meysing. Um 12 Uhr und 14 Uhr 30 laden Jazz und Soulklänge von »Listen here« und »Watermelon Men« zu einer Klön- und Kaufpause ein. Bereits um 13 Uhr 30 zeigen die Kunstradsportler vom Radsportverein Blitz akrobatische Einlagen, ab 16 Uhr 30 gibt es zum musikalischen Ausklang Kölsch-Rock von »Zappes«.
Wer will, kann sich vom Geschichtsverein durch den Bunker Rotdornallee führen lassen und die Volberger Kirche besichtigen – oder sich einfach nur von Stand zu Stand treiben lassen. (Petra Stoll-Hennen)