White Night
· Anzeige

IG Hoffnungsthal

White Night

Ganz in Weiß gekleidete Besucher mit Picknickkörben, Tabletts und voll bepackten Taschen werden wieder durch Hoffnungsthal pilgern. Ihr Ziel in diesem Jahr: das Parkgelände an der Sülz.

»Die letzte White Night ist vielen von uns noch als magischer Moment im Gedächtnis«, schwärmt Heidi Meurer, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Hoffnungsthal (IGH), die die White Night alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Lichterfest im Herbst organisiert. 2012 feierte das Freibad 75-jähriges Jubiläum und öffnete seine Tore für eine weiße Nacht am Wasser. Modenschau, Wasserballett, lateinamerikanische Rhythmen, »es war ein unvergesslicher Abend«, erinnert sich Meurer und fügt hinzu: »Gerade deshalb haben wir uns für dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht!«

Die Besucher der White Night 2014 werden am 9. August im Park an der Sülz mit weißen Pagodenzelten und einer romantischen Illumination in einen Sommernachtstraum entführt. Von der Tischdecke über Kerzen und Blumenschmuck wird Frauke Esser alles in hellen Farbtönen dekorieren, für das festliche Ambiente im Gelände sorgt Steffen Lindner von Der Garten. Erstmals wird eine Bühne aufgebaut, denn Comedian Georg Leiste wird ab 21 Uhr 30 die Lachmuskeln strapazieren und quasi »von oben herab« mit einer Mischung aus Varieté und Artistik für gute Unterhaltung sorgen. Zuvor lässt die bekannte Rösrather Sängerin Anja Ritchie-Krause mit jazzigen und swingenden Melodien den Alltag in weite Ferne rücken. Mit fetziger Tanzmusik klingt die White Night aus, »vor zwei Jahren haben wir die Letzten um drei Uhr nachts rausgekehrt«, erinnert sich Meurer lachend.

Geschirr, natürlich in Weiß, und kulinarische Leckereien bringen die Besucher der White Night selbst mit. Getränke werden von der IGH gestellt. Meurer rechnet mit einem ähnlichen Ansturm wie 2012, »damals kamen 340 Rösratherinnen und Rösrather«. Ein bisschen stolz ist sie schon, denn inzwischen haben auch große Nachbargemeinden wie Bensberg die Idee aufgegriffen.

Karten für die White Night können für 25 Euro pro Person in Hoffnungsthal bei der Herz Apotheke, Frauke Esser Blumen + Dekoration oder Bildorama gekauft werden, in Rösrath gibt es Karten bei Der Garten.

Neben der White Night und dem Lichterfest, das im letzten Jahr erstmals rund um die Volberger Kirche in neuem Format stattgefunden hat und »wie eine Granate einschlug«, organisieren die Mitglieder der IGH auch den traditionellen Trödelmarkt Kunst und Klaaf am zweiten Wochenende im September.

»Uns ist das Miteinander im Ort wichtig«, betont Meurer, »soziales Engagement der IGH ist selbstverständlich.« Spenden gehen an Vereine, Schulen, Kinderschutzbund und kulturelle Veranstaltungen wie zuletzt das Kulturfestival der französischen Partnergemeinschaft am Haus Staade. Besonders am Herzen liegt Meurer das Brauchtum, »wir unterstützen alle Dreigestirne und Kinderdreigestirne«.

Mit Nachdruck setzen sich die IGHler dafür ein, ein breites Angebot an Waren und Dienstleistungen in Hoffnungsthal zu erhalten. »Dafür«, so Meurer, »scheuen wir keine Diskussion.« So forderte die IGH die Wiedereröffnung eines Supermarktes am Veurne-Platz und vermittelte bei den Verhandlungen. Bis Ende des Jahres soll dort nun ein REWE-Markt auf einer vergrößerten Fläche eröffnen. Meurer: »Eine gute Infrastruktur ist für uns überlebenswichtig. In Zeiten von Internet- und Onlinehandel sind wir mehr denn je darauf angewiesen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger ein breites Angebot vorfinden und dann auch bei uns einkaufen.« Schließlich soll es auch in Zukunft noch viele White Nights in Hoffnungsthal geben. (Petra Stoll-Hennen)