
Stephansheide
Ausstellung zur Geschichte
Diesen Teil Rösrather Geschichte erfahrbar zu machen war das Ziel der vom Geschichtsverein Rösrath 1993 initiierten Ausstellung zum Kriegs-gefangenenlager Hoffnungsthal. Im September 2016 fanden die zusamengetragenen Exponate im Ausstellungshaus Stephansheide eine neue Heimat. Modelle, Originalfotos und Dokumente lassen die Besucher die Geschichte von Stephansheide hautnah erleben.
Das Gebäude war Teil des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers, renoviert wurde es mit Mitteln der NRW-Stiftung und der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln. Am 8. April findet eine Führung durch das Ausstellungshaus statt. Hier wird aber nicht nur die Geschichte des Gefangenenlagers dokumentiert, in vier Räumen ist auch die Entwicklung der Jugendeinrichtung Stephansheide vom »Kinderdorf Pestalozzi« bis zu den heutigen Wohnfamilien dargestellt.
Rund fünfzig traumatisierten Kindern und Jugendlichen bietet Stephansheide einen Ort der Geborgenheit und Sicherheit. Die sollen die Fähigkeiten und Möglichkeiten haben, ihr Leben aktiv und sozial verträglich zu gestalten.
Info. Geschichtsverein Rösrath,
info(at)gv-roesrath.de
Telefon 02205 84636
Informationen zum Pädagogischen Zentrum Stephansheide unter:
www.diakonie-michaelshoven.de
info-geschichte-stephansheide(at)diakonie-michaelshoven.de
Telefon 02205 92270
Pestalozziweg 77, 51503 Rösrath