100 Jahre ist auch für ein Haus ein ganz besonderes Jubiläum. Vor allem, wenn es zwei Weltkriege überstanden hat und praktisch mit einem Donnerschlag zur Welt kam: Am 31. März 1913 zerstörte ein Brand das »Haus an der Brücke« am Volberg 30 vollständig und die Besitzer Otto und Martha Lüghausen standen vor dem Nichts. »Gott sei Dank wurde niemand verletzt«, erinnert sich Kurt Schlüter, Enkelsohn der beiden und seit Kurzem alleiniger Eigentümer des »Lüghausen-Schlüter-Hauses«. Artikel lesen »
Dr. Gerd Wasser ist für viele Rösrather eine Schlüsselfigur der Rösrather Tafel. Unter dem Motto »Armut verschwindet nicht, wenn wir darüber reden. Wir handeln!« engagiert sich der gebürtige Hoffnungsthaler seit fünf Jahren ehrenamtlich für Menschen, denen es an existenziellen Dingen fehlt. Artikel lesen »
Es ist, als würde man einen Roman schreiben«, erklärt Anne Klußmann ihre Technik beim Malen. Die Rösrather Künstlerin ist Mitglied bei »Künstler in Rösrath« (KIR) und hat sich vor fünf Jahren endlich einen Traum erfüllt und ihre Berufung zum Beruf gemacht. Artikel lesen »
Martin Szafranski und Heiner Renneberg haben zusammen mit dem Ex-Weltklassetriathleten Andreas Niedrig einen ganz besonderen Film produziert: »Traumwärts« basiert auf der Idee, eines der längsten Nonstop-Radrennen der Welt, das Race Across America (4800 Kilometer, über 30 000 Höhenmeter) mit Andreas Niedrig als Solofahrer, zu dokumentieren – als Sinnbild für das Erreichen eines persönlichen Traumes. »Das war jedenfalls unser Plan«, sagt Szafranski, der Regisseur und Co-Produzent. Artikel lesen »
»Jeder Kunde erhält von uns einen passgenau auf ihn zugeschnittenen Vertrag«, bringt Daniel Peveling-Schlüter sein Geschäftskonzept auf den Punkt. Für die optimale Beratung ist dem Jungunternehmer die Unabhängigkeit von Netzbetreibern wichtig. »Wir helfen dem Kunden, sich im Dschungel der Tarif-Angebote zurechtzufinden und vergleichen die Angebote der Provider von Vodafone über Telekom bis zu O2.« Artikel lesen »
Feste soll man feiern, wie sie fallen. Wenn nur die ganze Arbeit nicht wäre. Da ist es doch eine gute Idee, sich professionell verwöhnen zu lassen und den Abend auch als Gastgeber richtig zu genießen. Den perfekten Ort dafür muss man nicht lange suchen. Im malerischen »Gasthaus Scheiderhöhe« zwischen den Lohmarer Ortsteilen Heppenberg und Scheid verwöhnt der Chef des Hauses Rolf Schütte mit seinem Team die Gäste mit gutbürgerlicher und internationaler Küche. Artikel lesen »
Am 6. September feierten Rosemarie und Heinz Sauer das Jubiläum ihres Unternehmens Betten-Sauer mit vielen netten Gästen in Schloss Eulenbroich. Das Bettenfachgeschäft blickt zurück auf 190 Jahre Firmengeschichte. Artikel lesen »
In Deutschland sind rund 1,4 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, Tendenz steigend. Hiervon leiden zwei Drittel an der Alzheimer-Krankheit, die in der Regel ab einem Alter von 65 Jahren auftritt und bis heute als nicht heilbar gilt. Artikel lesen »
Kunst und Kultur zu fördern und Veranstaltungen, die diesem Zweck dienen, auch an ungewöhnliche Orte zu bringen – das haben Renate Dietz und Bianca Fischer sich vorgenommen. Und weil das selbst für zwei starke Frauen zu viel ist, suchten sie Mitstreiter und gründeten einen Verein. Artikel lesen »
Als Gemeinschaftsprojekt des Glanrinder Hofes von Stephan Mohr und Moritz Pechau und des pädagogischen Zentrums der Diakonie Michaelshoven in Stephansheide macht der Schul- und Jugendbauernhof mittlerweile allen Beteiligten viel Freude. Artikel lesen »
Mit dem anspruchsvollen Ziel, die medizinische Versorgung von Müttern und ihren Kindern in der Region Umuowa, Nigeria, mit einem neuen Krankenhaus zu verbessern, entstand die Initiative »Uzondu – St. Mary´s Children Hospital«. Sowohl das Aachener Kindermissionswerk als auch das Entwicklungsministerium bewilligten Mittel für das Projekt. Artikel lesen »
In Sachen Energiesparen macht Dagmar und Dieter Happ so schnell keiner was vor: Fernseher und Lampen im Wohnzimmer sind mit abschaltbaren Steckdosenleisten versehen, Lichter werden beim Verlassen des Raums immer ausgemacht, bei der mehrflammigen Lampe im Esszimmer sind drei von sechs Glühlampen herausgedreht. Artikel lesen »
An kaum einem anderen Ort in Rösrath verschmelzen Geschichte, Gegenwart und Zukunft so deutlich und erfolgreich wie »Am Hammer« in Hoffnungsthal. Das denkmalgeschützte Ensemble auf dem ehemaligen Reusch-Gelände hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem modernen Wohn-, Dienstleistungs- und Gewerbegebiet entwickelt, ohne den Charme des Historischen zu verlieren. Artikel lesen »
Das wichtigste Möbelstück im Haus ist das Bett. Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir hier, um Körper und Geist zu regenerieren. Wichtig für das Wohlbefinden ist, dass Matratze und Lattenrost exakt auf die Bedürfnisse und den Körper abgestimmt sind. Artikel lesen »
Medikamente helfen uns, gesundheitliche Beschwerden zu lindern und Krankheiten zu heilen. Bei kaum einem Produkt in unserem Alltag ist höchste Qualität so wichtig wie bei Arzneimitteln. Artikel lesen »
Die ungemütliche feuchtkalte Jahreszeit macht vor allem Menschen mit Erkrankungen der Lunge und der Atemwege Probleme. Die Reflektorische Atemtherapie (RAT) kann hier Abhilfe schaffen. Artikel lesen »
Wer schön sein will, muss gar nicht leiden. Nur richtig essen! Denn wer auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen achtet, tut besonders in der Winterzeit genau das Richtige für schöne Haut, Haare und Nägel. Artikel lesen »
Seit Anfang September trainiert nicht nur Rösrath, sondern auch Overath, Lohmar und Bergisch Gladbach auf der Power Plate. Im Team kümmern sich Marita, Eva, Alexander und Oliver darum, dass jeder genau das erreicht, was er sich vorgenommen hat: Wohlbefinden, Gewichtsreduktion, Kräftigung oder Bodyforming. Egal ob Mitte 20 oder sage und schreibe 81 Jahre jung. Artikel lesen »
Nicht nur unzureichende Sanitär- und Umkleidemöglichkeiten, auch der Platzmangel für Einsatzfahrzeuge –ein Fahrzeug steht vor der Halle – und fehlende Parkplätze für die Einsatzkräfte begründen die Forderung nach einem Neubau für die Feuerwehr in Forsbach. Artikel lesen »
Ab 2014 wird das berufliche Reisekostenrecht reformiert. Ab Januar gibt es keine »Regelmäßige Arbeitsstätte« mehr, sondern nur noch eine »Erste Tätigkeitsstätte«. Was sich nach einer einfachen Umbenennung eines Begriffs anhört, hat doch in einigen Fällen weitreichende Folgen. Artikel lesen »
as passiert, wenn ich einen Unfall habe, einen Schlaganfall erleide, körperlich oder psychisch erkranke. Eine gesetzliche Legitimation zugunsten der Ehefrau oder der Kinder, in diesem Fall alle rechtsgeschäftlichen und gesundheitsrelevanten Angelegenheiten für den Partner oder Elternteil zu regeln, gibt es nicht. Sensibilisiert durch die Medien fallen auch Ihnen sicherlich sofort die Begriffe Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung ein. Aber was ist das? Artikel lesen »
Jugendliche freuen sich über jede Aufbesserung des Taschengeldes und immer mehr Seniorinnen und Senioren benötigen mit zunehmendem Alter eine helfende Hand, zum Beispiel bei der Garten- und Hausarbeit. »Das passt doch wunderbar zusammen«, dachten sich die Mitglieder der Rösrather Seniorenberatungsstelle und riefen die sogenannte Taschengeldbörse ins Leben. Artikel lesen »
Als eine der ältesten Sportarten der Welt wird Faustball im Jahr 240 nach Christus erstmals erwähnt. In Deutschland wird Faustball seit 1893 organisiert gespielt. Artikel lesen »
Wenn man bedenkt, dass der Bremsweg mit Sommerreifen auf schneebedeckter Straße bei 80 km/h rund 40 Meter länger ist im Vergleich zu Winterreifen, gehört das Umrüsten auf Winterbereifung an die erste Stelle der Auto-Winterfit-Liste. Artikel lesen »
Die Kombination aus Skifahren und Wellness ist die Trumpfkarte, mit der Bad Kleinkirchheim in Kärnten punktet. Rund hundert Pistenkilometer, die sich hauptsächlich im mittleren Schwierigkeitsgrad bewegen, also viele rote und auch blaue Pisten, sprechen besonders Familien an. Artikel lesen »