24. Februar, Krywyj Rih. Der Anruf kam morgens um halb sieben. Yuliia Makarenkos Schwester war am Apparat. »Sie sagte zu mir, Yuliia, der Krieg hat begonnen!« Da bin ich sofort los, um noch ein paar notwendige Dinge einzukaufen. Irgendwo in der Stadt explodierten schon die ersten Bomben. Ich bin zu Fuß in unsere Wohnung im neunten Stock, weil ich mich nicht mehr in den Aufzug getraut habe. Alle Fenster waren wegen der Druckwelle aufgesprungen, der Kleine schrie. Artikel lesen »
Das Haus der Künstlerin Mary Bauermeister in Forsbach ist ein verwunschener Ort. Am Ende einer Sackgasse gelegen, öffnet sich dem Besucher hier ein schier unerschöpfliches Panoptikum an Geschaffenem und Gesammeltem aus mehr als 70 Jahren künstlerischer Arbeit. Artikel lesen »
Wer glaubte, schon alle coolen Locations in Rösrath zu kennen, wurde beim letzten Unternehmerinnen-Treffen eines Besseren belehrt. Im Wohnzimmer heißt der Kreativraum des Duos Diana Berger-Blatt und Imke Möller an der Schillerstraße und so fühlt man sich dort auch. Die beiden Rösratherinnen haben sich vor zwei Jahren einen lang gehegten Traum erfüllt und bieten in lockerer Atmosphäre Workshops und Events an, vom Upcycling- und Malkurs bis hin zum Wein-Tasting auch für größere Gruppen. Artikel lesen »
Seit April präsentiert Tanja Simon exklusive Produkte rund um den gedeckten Tisch. »Ich freue mich, dass das Geschäft von den Hoffnungsthalern so gut angenommen wird und ich damit zu mehr Lebendigkeit im Ort beitragen kann«, sagt die Inhaberin des simons. Artikel lesen »
Das Hochwasser legte nach nur vier Monaten den jungen Hoffnungsthaler Laden von Linda Leidens lahm, doch Aufgeben kam für die Unternehmerin nicht in Frage. Linda Leidens ist Gastgeberin aus Leidenschaft und hatte sich mit Tante Lille einen Traum erfüllt. Nach der langen Zwangspause freut sie sich daher umso mehr über die Wiedereröffnung am neuen Standort, im ehemaligen Floristikgeschäft von Frauke Esser. Artikel lesen »
Unter der erfahrenen Chorleiterin Doris Röskenbleck wird der gemischte Chor Colourful Voices erstmalig in diesem Sommer öffentlich auftreten. Gesungen werden klassische Ohrwürmer der Popmusik wie »Hallelujah« von Leonard Cohen oder »I can see clearly now« von Johnny Nash, aber auch Arrangements aktueller Hits wie dem Wellerman-Song oder »Fix you« von Coldplay. Artikel lesen »
»Jo, jo, jo, mer sin immer noch do, do, do …« – mit dem Lied der kölschen Band Kasalla sangen sich die Chornissen durch die Corona-Zeit. Artikel lesen »
Fast mühelos scheint im Gasthaus Scheiderhöhe der Spagat zwischen entspannter, herzlicher Gasthausatmosphäre und dem hohen Qualitätsanspruch eines Fine-Dining-Restaurants zu gelingen. »Zu uns kommt man zum Genießen, nicht nur zum sattwerden«, so das Credo der leidenschaftlichen Gastgeber Stephanie und Daniel Lengsfeld. Artikel lesen »
Die erste öffentliche Ladesäule für E-Autos haben die StadtWerke Rösrath bereits im April 2013 vor ihrem Verwaltungsgebäude in der Hauptstraße 142 in Betrieb genommen. Die Säule erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit und hat in diesem Jahr noch drei Geschwister bekommen. Artikel lesen »
Energiewende, Energietarife, E-Mobilität – beim neuen Chef der Stadtwerke Rösrath Christoph Schmidt stehen die »E«s derzeit ganz oben auf der Agenda. Wegen der aktuellen Energiekrise haben die Stadtwerke im Januar die Reißleine gezogen und nehmen seitdem keine Neukunden bei der Energieversorgung mehr auf. Artikel lesen »
Mit der Hüpfburg Einhorn der Dreamcatcher Eventagentur kommen Sie diesem Traum ganz nah! Und wem Sternenstaub im Garten zu viel ist, der holt sich vielleicht mit der Hüpfburg Achterbahn einen Hauch Kirmes nach Hause oder mit der Hindernisbahn Safari das persönliche Wildtierabenteuer. Artikel lesen »
Das Wichtigste zuerst: Bei einer groben Immobilienbewertung liegen Sie ganz leicht falsch. Mit Konsequenzen: Interessenten springen ab, Verhandlungen platzen oder Sie müssen mit zu vielen Leuten verhandeln, wenn Sie auf Ihre grobe Bewertung hin den Verkaufspreis zu hoch oder zu niedrig ansetzen und Geld verloren geht. Aber geht’s nur um eine erste Einschätzung, macht eine grobe Wertbestimmung durchaus Sinn. Artikel lesen »
Wärmedämmung spart nicht nur Energie- und Heizkosten, sondern steigert die Attraktivität und den Wert einer Immobilie. Die Capatect Fassadensysteme von Caparol bieten eine große Auswahl an nachhaltigen Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Artikel lesen »
Seit 16 Jahren betreiben Andreas Deppe und seine Lebensgefährtin Agnes Hofer den Altvolberger Hof in Forsbach. Im rustikalen bergischen Fachwerk-Ambiente bietet der Küchenchef eine neue deutsche Küche mit mediterranen Akzenten. Auch Flammkuchen, Pfannkuchen und Rösti werden stets frisch zubereitet und sind bei den Gästen sehr beliebt. Artikel lesen »
Kämmerei. Von allen Neubesetzungen in der Rösrather Stadtverwaltung wurde Christian Welsch aus dem rheinlandpfälzischen Mendig wohl am sehnlichsten erwartet. Seit Jahresbeginn ist er Leiter des Fachbereichs Finanzen und Vermögen und künftiger Kämmerer – und damit Nachfolger von Christoph Nicodemus, der bereits Ende 2020 als Bürgermeister nach Overath wechselte. Artikel lesen »
Die Engagierte Stadt Rösrath (ESR) stellt sich neu auf. Ab sofort ist die Journalistin Eva Richter als Ehrenamtskoordinatorin Ansprechpartnerin für Vereine und Menschen, die sich gern ehrenamtlich engagieren wollen. Artikel lesen »
»Die Häufigkeit akuter und chronischer Schulterschmerzen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen«, bestätigt Jan Zander, Inhaber von PhyZio Zander in Rösrath-Hoffnungsthal. Artikel lesen »
Dr. Peter Schicker führt in der Nachfolge seines Vaters eine der ältesten kieferorthopädischen Praxen im Rheinisch-Bergischen Kreis und gleichzeitig eine der innovativsten. Er ist zudem Gutachter privater Krankenkassen. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wann bei Kindern ein erster Check-up beim Kieferorthopäden erfolgen sollte. Artikel lesen »
Wir sehen im Moment die Neugestaltung des Sülztalplatzes und nicht nur ich frage mich, wieso das nötig sein soll. So schlimm sah der Sülztalplatz in den letzten Jahren nun auch wieder nicht aus. Auf der anderen Seite erlebe ich täglich, dass dringend notwendige Unterstützung zur sozialen Integration und schulischen Förderung bei vielen unserer Patientinnen und Patienten nicht finanziert werden kann. Das betrifft nicht nur Rösrath, sondern ist ein bundesweites Problem. Artikel lesen »
Immer häufiger nehmen Patienten, die an Corona erkrankt waren und in der Folge über gesundheitliche Probleme klagen, auch physiotherapeutische Unterstützung in Anspruch. »Schon seit der Ausbildung interessiert mich alles rund um die Lunge ganz besonders«, erzählt Joana Overath, neu im Team der Physiotherapie-Praxis Meier. Artikel lesen »
Am 21. Juli wird Philomena Franz einhundert Jahre. Die deutsche Sintiza, Auschwitz-Überlebende, Zeitzeugin und Autorin feiert dieses außergewöhnliche Ereignis im Rösrather Schloss Eulenbroich, organisiert vom 2021 gegründeten Philomena Franz Forum, mit einem poetischen Nachtgebet am Vorabend und einer wissenschaftlichen Tagung und Konzert am Ehrentag selbst. Franz lebt damit auch am 100. Geburtstag für ihr Herzensanliegen – Erinnerungen wachhalten, dem Hass das verzeihende Lieben entgegenzusetzen und die vielfältige Schönheit der Sinti-Kultur zu vermitteln. Artikel lesen »
Der Geschichtsverein Rösrath hat eine neue Initiative gestartet. Erstmals sollen in der Stadt Stolpersteine für Rösrather Opfer des Nazi-Terrors verlegt werden. Einen entsprechenden Antrag hat der Geschichtsverein jetzt an die Ratsmitglieder gerichtet. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden. Artikel lesen »
Als Alwin-Georg Maibach im Dezember 2020 die Nachfolge von Ingrid Ittel-Fernau als neuer Vorsitzender des Rösrather Kulturvereins Schloss Eulenbroich antrat, wusste er genau, dass er in »große Schuhe« tritt. Zur Neuaufstellung kam die anhaltende Corona-Pandemie, die das kulturelle Leben massiv einschränkte und die Arbeit des Kulturvereins erheblich erschwerte. Artikel lesen »
Was für ein Meergefühl – es schaukelt. Ein Klavierspieler unterhält im Salon, ein Lektor informiert über die nächsten Reiseziele, die Stimmung ist familiär. Die Vorstellung von viertausendfünfhundert drängelnden Gästen am lauwarmen Büffet kann man hier getrost vergessen. Auf C-Promis, die versuchen Friede, Freude, Eierkuchen zu verbreiten, ebenso. Wer also Unterhaltung pur sucht, ist auf diesem Kreuzfahrtschiff fehl am Platz. Artikel lesen »