Informationen für Betroffene und Angehörige

Demenz

Informationen für Betroffene und Angehörige

Knapp 70 Prozent der Betroffenen haben bereits das 80. Lebensjahr vollendet. Mediziner und Wissenschaftler arbeiten mit Hochdruck an der Ursachenforschung, um Prävention und Therapie zu verbessern. Doch genauso wichtig wie die medizinische Versorgung sei der offene Umgang mit der Krankheit in der Gesellschaft und das Aufgenommensein in einem funktionierenden Umfeld, betonen Ärzte.

Einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung leistet nun auch die Stadt Rösrath. Gemeinsam haben die Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe und der Betreuungsverein Lebenshilfe die Informationsreihe Demenz informiert begegnen entwickelt, die am 23. Oktober startet. »Denn unterschiedliche Ausprägungen und Phasen der Erkrankung werfen viele Fragen auf, bei Betroffenen und Angehörigen«, so Birgit Weitkemper, Pflege- und Seniorenberaterin der Stadt Rösrath. (Petra Stoll-Hennen)

Informationen zum Ehrenamtspass unter wwww.demenz-service-bergischesland.de
oder bei Birgit Weitkemper, Pflege- und Seniorenberaterin der Stadt. Telefon 02205 802 226

Veranstaltungen

23.10.2015, 18 Uhr, Bildungswerkstatt
Hirnleistungsstörungen im Alter. Krankheitsbilder aus medizinischer Sicht. Dr. Hartwig Orth, Chefarzt der Geriatrie des Marien-Krankenhauses Bergisch Gladbach

26.10.2015,18 Uhr, Bildungswerkstatt
Ich bleibe an deiner Seite, wenn du stirbst. Über die Begleitung demenzerkrankter Menschen in der letzten Zeit ihres Lebens. Christa Michels, Referentin für Hospizarbeit und Trauerbegleiterin

5.11.2015,15 Uhr, Haus Kleineichen
In Ruhe alt werden dürfen. Vortrag und Diskussion Erich Schützendorf, Pflegewissenschaftler

12.11.2015,18 Uhr, Diakonie Sozialstation
Demenz erleben. Einfühlen in die Welt eines Demenzerkrankten. Nicole Stockem, Leiterin der Diakonie Sozialstation

18.11.2015,18 Uhr, Wöllner-Stift
Umgang mit herausforderndem Verhalten. Vortrag und Diskussion. Margit Erkens, Pflegedienstleitung, Gabi Kruse-Jarres, Altentherapeutin

24.11.2015,18 Uhr, Bürgerforum Hoffnungsthal
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Rechtswirksam erstellen auch bei beginnender Demenz? Nicola Dietz, Diplom-Juristin