
Neue Wählergemeinschaft
Runder Tisch für den Einzelhandel gefordert
Sie tritt in 13 von insgesamt 19 Wahlkreisen an. Ihr geht es um eine neue Kultur im politischen Stil und gesellschaftlichen Miteinander – ihr Leitsatz: Jede:r ist Politiker:in. »Man muss nicht immer Vollzeitpolitiker werden, um temporäre Interessen durchzusetzen oder mitzumischen. Treffen, Townhall-Gespräche, Online-Befragungen et cetera sollen hierbei dienen«, so Wonner-Müschenborn, der Inhaber eines Geschäfts für Kinderschuhe und Herrenbekleidung in Hoffnungsthal ist.
Vieles im Wahlprogramm findet sich auch in den Programmen der Parteien wieder – beispielsweise die Forderung nach gleichberechtigter Mobilität von Fußgängern, Rad- und Autofahrern, einem neuen Schulwegkonzept oder nach bezahlbarem Wohnraum.
Einen besonderen Fokus legt die Wählergemeinschaft auf die Förderung des Einzelhandels in Rösrath. Hier fordert sie einen aktiven, kommunal geleiteten und geförderten runden Tisch. »Neue Unternehmen für Rösrath könnten solche sein, die nachhaltig arbeiten, wie beispielsweise Fahrrad- oder Upcycling-Werkstätten – oder auch solche, die etwas Besonderes und nur in Rösrath zu finden sind«, erklärt Wonner-Müschenborn. Die Online-Präsenz des Handels vor Ort sollte gefördert und in den Ortsteilzentren freies WLAN eingerichtet werden. Bei der Digitalisierung will Zusammen Leben Rösrath alle Bürger mitnehmen. »Wir brauchen hier mehr Angebote für ältere Menschen, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule.« Die Wählergemeinschaft plädiert außerdem für die Einführung eines Rösrath-Passes, der sozial schwachen Familien einen vergünstigten Zugang zu kommunalen Einrichtungen und Veranstaltungen ermöglichen soll. (ER)