Seit 2008 ist Marcus Mombauer Bürgermeister von Rösrath. Die Wiederwahl gelang dem CDU-Mann im Mai souverän. Mit der Vereidigung in der Ratssitzung am 23. Juni hat nun seine zweite Amtszeit begonnen. Dabei muss er sich nicht auf neue politische Mehrheiten im Stadtrat einstellen. Denn es wird weiter eine Jamaika-Kooperation zwischen CDU, den Grünen und der FDP geben, mit der Marcus Mombauer ja schon Erfahrung hat. RÖSRATHerleben sprach mit dem Rathauschef über die Vorhaben in den nächsten sechs Jahren. Artikel lesen »
»Anfragen, ob es in der Gemeinde ein Streichorchester gibt, landeten schon lange und immer wieder auf meinem Tisch«, erinnert sich Doris Röskenbleck, Kantorin der evangelischen Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath. Artikel lesen »
»Was Fritz Zapp nicht fotografiert hat, bekommen Sie auch nicht zu sehen!« behaupten die Autoren des neuen Buchs Ein halbes Jahrhundert im Spiegel der Kamera von Fritz Zapp, 1904-1954, das am 5. November vorgestellt wird. Dabei machen die 600 Abbildungen im 250 Seiten starken Band gerade einmal knapp vier Prozent des Fotomaterials aus, das der Geschichtsverein Rösrath vor acht Jahren aus dem Nachlass des bekannten Hoffnungsthaler Fotografen übernehmen konnte. Artikel lesen »
Nachdem der Geschichtsverein Rösrath über 30 Jahre lang Informationen auch zu den Denkmälern und denkmalwürdigen Stätten Rösraths gesammelt hatte, entstand die Idee, ab Herbst 2013 das Denkmal des Monats zu präsentieren. Allein die Liste der eingetragenen Denkmäler der Stadt Rösrath umfasst über 90 Objekte: Häuser, Industrieanlagen, Wegekreuze. Artikel lesen »
»Es ist wie mit einem einzigen Kunstwerk, das man unter seinen Händen entstehen und wachsen sieht. Am Ende ist man erstaunt, beglückt und auch ein wenig erschöpft«, erzählt Gabriele Gemein, die unermüdlicher Motor des Projektes Rösrath wird zur Galerie ist. Gemeinsam mit Marc Schönberger, Vorsitzender des Kunst- und Kulturausschusses, und Bürgermeister Marcus Mombauer hat sie Ende 2012 ehrenamtlich begonnen, für die Idee zu werben. Artikel lesen »
Warum dem Sommer nachtrauern, wenn die Hoffnung auf einen schönen Herbst mit buntem Laub und reicher Ernte vor uns liegt! Da kommt der Herbstmarkt in und um Schloss Eulenbroich am 11. und 12. Oktober gerade recht, um uns einzustimmen. Samstags öffnet der farbenprächtige Markt von 12 bis 19 Uhr die Tore, sonntags von 11 bis 18 Uhr. Artikel lesen »
Schloss Eulenbroich war schon immer ein Ort, an dem getagt, gefeiert und gearbeitet wurde. Tür und Tor des historischen Wasserschlösschens stehen im wahrsten Sinne des Wortes Unternehmen, Privatpersonen und Vereinen offen. Durch seine lange Geschichte, die bis in das Mittelalter zurückreicht, bietet das Schloss besondere Räume für nahezu jeden Anlass: vom historischen Gewölbekeller über die Beletage mit Wintergarten bis hin zu großzügigen Seminarräumen im Erd- und Obergeschoss. Artikel lesen »
Die Salonidee knü̈pft an die Tradition des 17. bis 19. Jahrhunderts an und ist aktuell inspiriert vom »Kölner Salon« der Diplom-Psychologin Gerda Reiff und des Theologen und Diplom-Kaufmanns Stephan Schmitz. Artikel lesen »
Schon Monate im Voraus ist der zweite Sonntag im September im Kalender der Rösrather rot angestrichen: Auf dem Programm steht Kunst & Klaaf, der größte Trödelmarkt im Rheinisch-Bergischen. Bereits in den frühen Morgenstunden verwandelt sich Hoffnungsthal in eine bunte Marktlandschaft, große und kleine Stände säumen Haupt- und Bahnhofstraße. Artikel lesen »
Kinesio-Tapes, die bunten Klebebänder, zierten bei der Fußball-WM in Brasilien wieder etliche durchtrainierte Athletenkörper. Spitzensportler schwören auf die positive Wirkung der Pflaster. Doch auch im orthopädischen Alltag haben die Tapes längst Einzug gehalten, bestätigt Dr. Christiane Karrenberg, die im Herzen von Rösrath eine moderne Facharzt-Praxis für Orthopädie, Sportmedizin, Osteologie und Unfallchirurgie betreibt. Artikel lesen »
Schmerzen in den Gelenken werden oft durch Knorpelschäden verursacht. Beispiel: Eine 40-jährige Sportlerin zieht sich beim Tennisspiel ein Knieverdrehtrauma zu. Das Gelenk schwillt an. Mithilfe einer Kernspintomografie diagnostiziert der behandelnde Arzt einen Knorpelschaden am Oberschenkel im Kniegelenk. Artikel lesen »
Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Schleimhautausstülpungen der Darmwand, sogenannte Divertikel. Bei unter 40-Jährigen sind sie selten, ab dem 70. Lebensjahr findet man sie bereits bei 60 Prozent der Deutschen. Allerdings nehmen Divertikel in den letzten Jahrzehnten besonders bei jüngeren Menschen deutlich zu. Artikel lesen »
Das innovative Serviceangebot der Sülztal-Apotheke macht die Verabreichung von Medikamenten für Patienten und Pflegekräfte einfacher und übersichtlicher. Artikel lesen »
Jeder Mensch ist anders. So wie es Unterschiede in Größe, Gewicht, Figur und individueller Schlaflage gibt, so gibt es auch für jeden Menschen das passende Bett. Der Kunde bei Betten-Sauer muss aber nicht etwa jedes Bett selbst ausprobieren, um die für ihn optimale Lösung zu finden. Artikel lesen »
Kaum jemand kann mit dem Begriff Gabionen etwas anfangen, obwohl sie im Straßenbild immer häufiger auftauchen und aus der modernen Gartengestaltung nicht mehr wegzudenken sind. Es handelt sich hierbei um verzinkte Drahtkörbe, die in unterschiedlicher Breite, Höhe oder Tiefe angeboten werden. Diese werden mit Natursteinen befüllt und sind absolut pflegeleicht. Artikel lesen »
»Wenn es kracht, bin ich versichert«, denken viele Hausbesitzer und Mieter. Oft deckt die Versicherung aber nur den Schaden ab, der entsteht, wenn der Blitz direkt in das Gebäude einschlägt. Überspannungsschäden über das Stromnetz oder andere Leitungsnetze müssen ausdrücklich aufgeführt sein, sonst zahlt die Versicherung Folgeschäden nicht. Artikel lesen »
Hände sind für Tischlermeister Jörg Julius Kapune die besten Werkzeuge, die der Mensch besitzt. Mit seinen Händen und seinem kreativen Kopf hat er innerhalb von 15 Jahren aus einer Ein-Mann-Garagenfirma in Hoffnungsthal eine erfolgreiche Möbelmanufaktur mit 14 Mitarbeitern in Overath geschaffen: Julius Möbel. Artikel lesen »
Seit über 25 Jahren macht sich der Deutsche Kinderschutzbund Rösrath für Kinder stark und unterstützt deshalb auch die Eltern, damit sie gut mit ihren Kindern umgehen können. Artikel lesen »
Irgendwie klingt schon das Wort Gänsebraten nach Sünde und Hüftgold. Wenn der feine Vogel aber ab Anfang November auf den Tisch kommt, tut er tatsächlich auch einiges für unsere Gesundheit. Artikel lesen »
Im Juni beendete Albnor Morina mit großem Erfolg die Ausbildung zum Tankwart. Mit der Gesamtnote 1,9 konnte er den Titel des Jahrgangsbesten im Bezirk Köln, Bonn, Aachen für die bft Tankstelle Lange verteidigen. Artikel lesen »
Bei der Besteuerung eines Firmen- und Dienstfahrzeugs kann mit Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch Steuern gespart werden. Artikel lesen »
Anspruch auf Ausbildungsunterhalt des volljährigen Kindes
Unter dem Druck des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt entscheiden sich junge Erwachsene immer häufiger für eine Zweit- oder Zusatzausbildung. In dieser Situation fragen sich Eltern oft, ob sie bedingungslos diese Entscheidungen ihres Kindes finanziell unterstützen müssen. Artikel lesen »
Sechs Damen treffen sich regelmäßig zu ihrer unterhaltsamen Trivial-Pursuit-Runde in gepflegter Atmosphäre in New York. Doch dieses Mal laufen die Dinge nicht in der gewohnt entspannten Weise ab: Florence erscheint nicht! Sie hat Beziehungsprobleme und ihre Freundinnen befürchten das Schlimmste. Tut sie sich etwas an? Die Frauen ringen um die beste Möglichkeit, Florence beizustehen. Doch die schließlich gefundene Lösung birgt neue Probleme und führt zu einer unerwarteten Wende. Artikel lesen »
Das Rösrather Straßen- und Schützenfest startet am Freitagabend, den 5. September um 19 Uhr direkt mit einem Highlight: Im Schützenzelt steigt die Partynacht 2te mit Kasalla, The Real Safari und Cat Ballou. Artikel lesen »
Mit der Berufs- und Studienorientierung kann man als junger Mensch heute nicht früh genug anfangen. Wo liegen meine Stärken, welche Bereiche in Ausbildung und Beruf könnten zu mir passen? Fragen, die man sich am besten von Experten beantworten lässt. Artikel lesen »
In unserer Region gibt es viele Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Doch eine Entscheidung für die eigene berufliche Zukunft zu treffen, ist nicht immer einfach. Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen, stellt die Kreissparkasse Köln auch in diesem Jahr den Berufseignungstest KOMPASS:BERUF kostenlos zur Verfügung. Artikel lesen »
Das Welterbe Wachau gehört zu den schönsten Flusslandschaften Europas. »Die UNESCO hat anerkannt, dass hier an der Donau mit den typischen Steinterrassen und Weingärten eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen wurde«, freut sich Herbert Renner, einer von 16 »Wachau.Hiata«. Artikel lesen »
»Die Ziele sind nur deshalb begehrenswert, weil die Reise dazwischenliegt«, schrieb Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, in ihr Tagebuch während einer Zugreise. Die reiselustige Kaiserin benutzte häufig den kaiserlichen Hofzug, um vor allem in das von ihr so geliebte Ungarn zu reisen. Dieser Hofsalonzug wurde 1891 im Eisenbahnwerk Prag-Smichow erbaut, aber leider in den Wirren des Krieges, bis auf den Salonwagen der Kaiserin, zerstört. Heute steht er im Eisenbahnmuseum in Wien. Artikel lesen »