
Rösrather Tafel
an den Ahornweg umgezogen
Damit hat die lange Zitterpartie zumindest vorübergehend ein Ende. »Wir streben nach wie vor eine kirchennahe Unterbringung an«, bekräftigt Claudia Casser vom Presbyterium der evangelischen Gemeinde, die Träger der Tafel ist.
Der Standort an der Versöhnungskirche musste geräumt werden, weil dort im Juli mit dem Bau einer Kindertagesstätte begonnen wird. »Nun sind wir erst einmal dankbar«, so Armin Kopper, Pfarrer der Versöhnungskirche, »dass wir eine gute Lösung gefunden haben.« Die Räume liegen verkehrsgünstig, unweit von zwei Bushaltestellen und dem Bahnhof Stümpen. Der Tipp für den Ahornweg kam von Bürgermeister Marcus Mombauer, die Stadt genehmigte einen Änderungsnutzungsplan für drei Jahre. Exakt so lange läuft auch der Mietvertrag, berichtet Wasser. Die Räume bieten mit 124 Quadratmetern ähnlich viel Platz wie bisher, »es ist aber kompakter und der Wartebereich vor der Ausgabetheke ist größer«, erläutert Casser. Die Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien sind hingegen stark eingeschränkt. Ausgabetage und Zeiten bleiben vorerst unverändert. »Man muss abwarten, wie sich alles einspielt«, betont der Tafelsprecher.
Größtes Handicap der Lösung ist die Trennung der Lebensmittelausgabe vom beliebten Tafelcafé. »Wir sind nach wie vor besorgt, dass das nicht funktioniert«, räumt Wasser ein, »und damit ginge ein Stück wichtige Integrationsarbeit verloren.« Der gesamte Umzug war eine logistische Meisterleistung – Kühlhäuser, Regale, Theke und Lebensmittel sind in nur einer Woche ohne Tafelbetrieb umgezogen. »Wir blicken jetzt nach vorn«, sagt Wasser, »und arbeiten konstruktiv mit dem Presbyterium an einer endgültigen Lösung.« (Petra Stoll-Hennen)
Rösrather Tafel, Ahornweg 8
Dienstag 16.30 bis 18 Uhr, Freitag 13 bis 15.30 Uhr