Wenn die Tage länger werden, die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut kitzeln und die Natur erwacht, haben die Menschen Lust, etwas zu unternehmen. Dann ist Frühling und mit ihm kommt das Osterfest. Besonders spannend für die Kinder, die dann nach versteckten Süßigkeiten suchen dürfen und auch darauf hoffen, einmal den Osterhasen bei seiner Arbeit zu sehen. Artikel lesen »
Für Berthold Kalsbach, Rösraths technischen Beigeordneten, ist Berthold Kalsbach so etwas wie eine Herzensangelegenheit. Er ist seit Januar ehrenamtlicher Geschäftsführer der Schloss Eulenbroich gGmbH, gemeinsam mit Altbürgermeister Dieter Happ, der sich in absehbarer Zeit aber zurückziehen möchte. Artikel lesen »
In Sachen Kultur hat es eine Kleinstadt wie Rösrath nicht gerade einfach, steht sie doch immer irgendwie im Schatten der großen Metropole Köln. Aber auch im Schatten gedeihen viele wunderbare bunte Pflanzen, wie die Rösrather Kulturtage zeigen. Alle zwei Jahre finden sie statt. Premiere war 2010. Artikel lesen »
Am 25. März veranstaltet der Kulturverein Schloss Eulenbroich unter dem Titel »Young Professionals« den 5. Klavierwettbewerb für hochbegabte Nachwuchsmusiker. Dass der Sieger alljährlich mit dem Medenus-Preis belohnt und auch die Zweit- und Drittplatzierten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, verdanken sie Inge und Dieter Medenus. Artikel lesen »
Als der schwerkranke Prophet Mohammed mit dem Tod rang, erschien ihm der Erzengel Gabriel mit einem heißen und dunklen Trunk. Das Getränk bewirkte umgehend die Heilung des Propheten und so konnte er dank dieser vom Himmel gesendeten Stärkung ein mächtiges islamisches Reich zusammenführen. So viel zur Legende. Artikel lesen »
»Es war ein Bauchgefühl«, verrät Theresia Stöcker, das damals vor 20 Jahren zu der Entscheidung führte, den in dritter Generation geführten Hof auf ökologischen Landbau umzustellen. Als die Frage »wachsen oder weichen« im Raum stand, haben sich die Stöckers ganz bewusst gegen Massentierhaltung entschieden und sind mit ihrem Bio-Bauernhof in eine Nische gewichen, die zu Beginn von vielen belächelt wurde. Artikel lesen »
»Es ist wichtig, dass man eine Aufgabe hat, das hält jung«, ist Hannelore zu Stolberg überzeugt. Sie sitzt gerade in der Seniorenberatungsstelle Rösrath, die sich unter dem Dach der evangelischen Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath um die verschiedensten Belange von älteren Menschen kümmert. Sie macht dort seit 14 Jahren ehrenamtlich Dienst. Ihre 78 Jahre sieht man Hannelore zu Stolberg nicht an. Aus neugierigen Augen schaut sie in die Welt und hat wahrscheinlich auch gar keine Zeit, um über die Befindlichkeiten des eigenen Alters nachzudenken. Artikel lesen »
Was mache ich nach dem Schulabschluss? Soll ich studieren und wenn ja, welche Fächer? Oder soll ich doch lieber eine Lehre machen? Nur, Berufe gibt es viele. Welcher ist wohl der richtige für mich? Wie sehen die Anforderungen aus? Und wie komme ich überhaupt an einen Ausbildungsplatz? Wäre als Einstieg nicht ein Firmenpraktikum hilfreich? Fragen, Fragen, Fragen. Die Wahl des Berufs oder der Studienfächer will schließlich wohlüberlegt sein, vieles gilt es abzuwägen, schließlich stellt man die Weichen für die Zukunft. Doch ein Großteil der jungen Menschen hat nur eine recht vage Vorstellung, was sich hinter Berufsbildern tatsächlich verbirgt, welche Perspektiven es gibt und was man auch am Heimatort lernen kann. Artikel lesen »
Auf Initiative der Rösrather Magen-Darm-Spezialistin Dr. Elke Christiane Bästlein haben sich in Rösrath Allgemeinmediziner, Frauenärzte und Internisten im Netzwerk Rösrath gegen Darmkrebs zusammengeschlossen. Artikel lesen »
Darmkrebs ist unsichtbar. Darmkrebs ist häufig. Und Darmkrebs ist gefährlich. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 66000 Menschen neu – und rund die Hälfte von ihnen verstirbt daran. Das sind fünfmal mehr Tote als im Straßenverkehr! Artikel lesen »
Die Angst vor dem Zahnarzt ist nicht nur bei Kindern ausgeprägt. Auch viele Erwachsene kennen das unangenehme Gefühl, das sich zu einer regelrechten »Zahnarztphobie« steigern kann. Artikel lesen »
Der Gedanke, dass Krankheiten umso wahrscheinlicher geheilt werden können, je eher man sie entdeckt, leuchtet jedem sofort ein. Wer also Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen wahrnimmt, zeigt eine besondere Verantwortung für sich selbst und sein Leben. »Jede Frau sollte sie in Anspruch nehmen, egal in welchem Alter«, betonen denn auch Dr. Renate Hofmann, Dr. Yasmin Vestweber und Nadine Koch. Die drei Gynäkologinnen in der Praxisgemeinschaft im Herzen von Rösrath bekommen ihre Patientinnen regelmäßig zu Gesicht, kennen die Bedürfnisse und familiären Hintergründe und können so mit ihnen einen individuellen Vorsorgeplan ausarbeiten. Artikel lesen »
Jetzt fliegen sie wieder, die ersten Pollen. Allergiker erkennen die Anzeichen sofort: Die Augen röten sich, die Nase läuft und die Atemwege schwellen an. Um die ersten warmen Tage beschwerdefrei zu genießen, gibt es aber Möglichkeiten, lästige Symptome wirkungsvoll zu lindern. Artikel lesen »
Ob Frau oder Mann, hier bekommen sie alle ihr Fett weg, auf die ganz sanfte Art und in entspannter Atmosphäre. Haut-Zeit heißt die moderne, in freundlichen Lilatönen gestaltete Praxis für Köperbehandlungen in Forsbach. Hier kann man sich von den kleinen Makeln der Figur endgültig befreien lassen. Artikel lesen »
Vor Ort passt Frank Iserhardt jedes gelieferte Bettsystem direkt an. Hierzu erfragt er nicht nur gesundheitliche Aspekte, sondern auch die Schlafgewohnheiten des neuen Besitzers. Artikel lesen »
Vor fünf Jahren fegte der Orkan Kyrill mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Kilometern pro Stunde über das Land. Bäume knickten um wie Streichhölzer. Die Schäden für den deutschen Wald waren immens. Rösrath hat es im Verhältnis zu anderen Regionen damals zwar etwas weniger schlimm erwischt. Doch auch hier sind die Wunden noch heute zu sehen, obwohl fast alle Flächen wieder aufgeforstet wurden, wie Forstoberinspektor Burkhard Bunse bilanziert. Artikel lesen »
Stillstand bedeutet Rückschritt – das Motto ist bei Elektro Scheldt gelebter Alltag. Vor gut drei Jahren haben die Geschäftsführer Dirk und Ulf Scheldt ihr Unternehmen in Rösrath-Forsbach zum MIELE Kompetenz-Zentrum gemacht, 2010 folgte die Erweiterung mit der neuen Filiale in Bergisch Gladbach. Ein voller Erfolg mitten in der Wirtschaftskrise. Wie das funktioniert? »Wir greifen die Bedürfnisse der Kunden auf«, lüftet Dirk Scheldt das so simpel klingende Geheimnis und »wir sehen uns bei allem, was wir tun, als Partner des Kunden. An erster Stelle steht das Zuhören und Beraten, dann folgt eine Auswahl an hochwertigen Produkten, zugeschnitten auf den Kundenwunsch und schließlich begleiten wir das Produkt bis an seinen endgültigen Platz beim Kunden zu Hause«. Artikel lesen »
Der Solarbranche droht Ungemach. Nicht nur der enorme Preisdruck durch die asiatischen Solarmodulhersteller, sondern auch der geplante Subventionsabbau machen der hiesigen Branche zu schaffen. Nachdem im letzten Dezember so viele Solaranlagen wie nie zuvor in einem Monat installiert wurden, sieht der Umweltminister Norbert Röttgen kräftige Förderkürzungen vor, und das bereits im März. Artikel lesen »
Der Name legt es nahe: Das Bauamt – korrekt »Fachbereich 4 Planen, Bauen, Umwelt, Verkehr« genannt – kümmert sich um alles, was mit dem Thema Bauen in Rösrath zu tun hat. Mit zwei Einschränkungen: Um Kanalbau, Wasserversorgung und Entwässerung kümmern sich die Stadtwerke. Bereitstellung, Bau und Unterhalt von städtischen Gebäuden und Grundstücken werden vom Fachbereich 6 Immobilienservice betreut. Artikel lesen »
Am 1. Mai öffnet das Turmhof-Portal in der Wahner Heide offiziell seine Tore. Das im Kammerbroich gelegene Rösrather Tor zum Naturschutzgebiet ist eine von vier zentralen Informationsstationen für Besucher der Wahner Heide und anerkannter Lernort für Schüler aus der Region. Artikel lesen »
Hier feiert Dirk Sindhu schon fast das Einjährige seiner Greifvogelstation im Kammerbroich. Die selbst gebauten großzügigen Volieren haben den letzten Winter gut überstanden, die verletzten oder unterernährten Tiere auch. Artikel lesen »
An vielen Stellen im Garten wirken Moose sehr dekorativ und sind dort durchaus erwünscht, zeigen sich die hartnäckigen Polster aber zum Beispiel im Rasen, hört die Freundschaft auf. Artikel lesen »
Vierter Teil unserer Serie mit Geschichten um Rösrather, ihre Bücher und das Lesen an sich. Sylvia Mohr, Leiterin der Gemeinschaftshauptschule Rösrath. Artikel lesen »
Bei Michael Paffendorf dreht sich alles um Ereignisse, die er für seine Kunden in Erlebnisse verwandelt. Der Rösrather Jungunternehmer (29), in der Region bestens vernetzt, ist Inhaber der Eventagentur Dreamcatcher. Paffendorf erarbeitet maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse seiner Kunden und setzt präzise ihre geplanten Veranstaltungen um, ob Firmenevents, Incentives, Tagungen, Hochzeitsfeiern, Betriebsausflüge mit Actionkomponenten, Weihnachtsfeiern, Familienfeten oder Themen-Partys. Artikel lesen »
Seit Tagen herrscht draußen klirrende Kälte und der Brennofen hinter dem Haus von Uta Becker befindet sich im Winterschlaf. Ganz im Gegensatz zur Kunsthandwerkerin selbst: »Das ist meine kreativste Zeit«, verrät die Rösratherin, »ich entwickele neue Ideen, mache Entwürfe und probiere neue Formen für meine Keramiken aus.« Ein meisterliches Exemplar hat der gebürtigen Bensbergerin letztes Jahr den bundesweit renommierten und mit 45000 Euro dotierten Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen beschert. Ein Geschenk, so empfindet es die Künstlerin selbst, aber natürlich auch der Lohn jahrelanger Weiterentwicklung und fachlich präziser Handarbeit. Artikel lesen »
Sie haben lange und intensiv daran gearbeitet – nun steht es fest: Das Jugendparlament gibt sich selbst ein neues Wahlverfahren. »Es ist vor allem basisdemokratischer«, erklärt JUPA -Vorsitzender Tjark Pogoda. Anlass für die Neuordnung, die noch vom Jugendhilfeausschuss genehmigt werden muss, war die immer geringer werdende Wahlbeteiligung und die Diskussion mit den Rösrather Schülern, die das Jugendparlament alle zwei Jahre neu wählen. Artikel lesen »
Aufgrund der von der Regierung nachhaltig verfolgten E-Government-Strategie sind für 2012 die Bilanzen elektronisch an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Artikel lesen »
Aus der Trinkwasserverordnung ergeben sich unter anderem für gewerbliche Vermieter und Verwalter vielfältige Verpflichtungen, die mit der letzten Novellierung im November 2011 nicht weniger geworden sind. Am wichtigsten ist vielleicht die Neuerung, dass die Trinkwasserinstallation einmal jährlich an mindestens drei repräsentativen Stellen auf Legionellen, eine hochgradig gefährliche Bakterienart, untersucht werden muss. Artikel lesen »
In der griechischen Mythologie ist Aphrodite die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde. Über die Geburt der Aphrodite ranken sich zahlreiche Mythen, doch für die Zyprioten gibt es nur die eine Geschichte. Aphrodite ist die Tochter des Himmelsgottes Uranos. Doch dieser wurde von einem seiner Söhne, dem Titanen Kronos, entmannt. Nachdem Kronos mit einer Sichel die Geschlechtsteile seines Vaters abgeschnitten hatte, warf er sie hinter sich und sie fielen vom Himmel herab ins Meer nahe der zypriotischen Stadt Paphos, zersplitterten, und Blut und Samen vermischten sich mit dem Meerwasser. Ringsum schäumte es auf und aus diesem Schaum entstieg Aphrodite dem Meer. Artikel lesen »