Letzte Ruhe unterm Baum

Neue Angebote auf Rösrather Friedhöfen

Letzte Ruhe unterm Baum

Bis zu 16 Urnengräber finden rund um einen Baum Platz. An die Stelle, wo die Urne in die Erde eingelassen wird, kommt ein Grauwackestein, in den nach Wunsch Name, Geburts- und Sterbedatum der Verstorbenen eingraviert werden können. Der Stein kann aber auch unbeschriftet bleiben. »Den Menschen ist vor allem wichtig, genau zu wissen, wo ihre Lieben bestattet worden sind«, so Janine Picht vom Friedhofsamt. Die Bestattungsform unterm Baum eignet sich auch für Paare. In einer Grabstätte können bis zu zwei Urnen untergebracht wer­den. 1787 Euro kostet eine solche Baumgrabstätte für 30 Jahre inklusive Stein, hinzu kommen pro Bestattung Gebühren in Höhe von 557 Euro.

Neu auf allen vier Friedhöfen der Stadt sind die pflegefreien Urnengemeinschaftsgräber. »Wir haben die Anlagen den jeweiligen Gegebenheiten angepasst«, erklärt Janine Picht. So finden sich auf dem kleinen Friedhof in Rösrath-Mitte fünfeckige, mit glattem Stein eingefasste Grabstätten, in Kleineichen hat das Urnengemeinschaftsgrab eine orga­nische Form, auf dem weitläufigen Friedhof Sommerberg fügen sich mehrere Beet-Grabstätten harmonisch entlang mäandernder Wege in die Landschaft ein. Eine Besonderheit bietet der wegen seiner Steillage anspruchsvolle Friedhof Volberg. Hier wurde, eingefasst in markanten Cortenstahl, ein Kaskadengarten am Hang angelegt. Ein pflegefreies Urnengemeinschaftsgrab kostet 1048 Euro für 25 Jahre, die Bestattungsgebühren belaufen sich auf 603 Euro. Im Gegensatz zu der Baumgrabstätte kann ein Urnengemeinschaftsgrab allerdings nicht vorher reserviert werden.

»Grundsätzlich stellen wir fest, dass vor allem ältere Menschen oft das Bedürfnis haben, alles rund um das Grab noch selbst zu regeln. Heute werden Wünsche und Vorstellungen für die eigene Bestattung viel häufiger thematisiert.« Auch die Art der Bestattung hat sich gewandelt, sagt Picht. »Früher lag das Verhältnis Sarggrab zu Urnengrab etwa bei 80 zu 20. Heute ist es umgekehrt. Die Nachfrage nach Grabangeboten, die möglichst wenig oder gar keine Pflege benötigen, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Viele Menschen wollen ihre Angehörigen, die ja häufig an einem anderen Ort leben, nicht mit der Grabpflege belasten.« (ER)

Stadtwerke Rösrath machen Weg frei für pflegefreie Grabangebote

Der demografische und gesellschaftliche Wandel hat auch Auswirkungen auf die Bestattungskultur in Deutschland. Erkennbar ist in den vergangenen Jahren beispielsweise ein Trend weg von Erd- hin zu Urnengräbern. Zudem steigt die Nachfrage nach pflegefreien Bestattungsangeboten stetig an. Diese Entwicklung ist seit einiger Zeit auch in Rösrath spürbar.

Um auf die geänderte Nachfrage noch besser eingehen und möglichst vielen Rösratherinnen und Rösrathern die Bestattungsform anbieten zu können, die sie wünschen, haben die Stadtwerke Rösrath ihre Friedhofskonzeption in den vergangenen Monaten überarbeitet. Auf dieser Basis wurde eine neue Friedhofssatzung entwickelt, die am 15. September in Kraft getreten ist und neben den bewährten eine Reihe neuer Angebote beinhaltet. Parallel dazu wurden Teilbereiche der Friedhöfe umgestaltet und Anlagen für die neuen Bestattungsangebote eingerichtet.

Angehörige können nun neben der Bestattung in einem Wahl- oder Reihengrab auch zwischen unterschiedlichen pflegefreien Bestattungsmöglichkeiten wählen. Auf dem größten Rösrather Friedhof, dem Friedhof Sommerberg, sind Bestattungen in pflegefreien Sarg- und Urnen-Wahlgräbern, in pflegefreien Urnen-Baumgräbern sowie in einer pflegefreien Urnen-Gemeinschaftsgrabstätte möglich. Auf den Friedhöfen Rösrath, Volberg und Kleineichen wurden Urnen-Gemeinschaftsgrabstätten angelegt. Außerdem können Wahlgrabstätten jetzt auch vorsorgehalber erworben werden.

Bei der Gestaltung der neuen Bereiche wurde viel Wert darauf gelegt, dass sie zu der Atmosphäre des jeweiligen Friedhofes passen und einen würde- und stimmungsvollen Rahmen bieten. (Swea Menser)

Weitere Infos im Kundenzentrum der
Stadtwerke Rösrath
Hauptstraße 142
Telefon 02205 9250 600
www.stadtwerke-roesrath.de