Mit dem Format Rösrather Kabarettfestival haben der Kulturverein Schloss Eulenbroich und der Preisstifter Jürgen Rembold eine mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Plattform für junge Kleinkünstler geschaffen. Kein Wunder also, dass sich auch für das siebte Rösrather Kabarettfestival im Januar wieder viele Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland beworben haben, die ihr Können vor dem Rösrather Publikum testen möchten. Artikel lesen »
Im März gewann Sarah Quitt den ersten Preis des Medenus-Klavierfestivals. Durchgesetzt hat sie sich bei dem vom Kulturverein Schloss Eulenbroich ins Leben gerufenen Wettbewerb gegen sieben andere »Young Professionals«, die an Musikhochschulen in NRW studieren. Artikel lesen »
Kabarettfestival, Medenus-Klavierfestival, Open-Air-Konzerte und ein Kölsch-Literatur-Wettbewerb, es gibt viele gute Gründe, auch 2019 als Zuhörer und Zuschauer ins Schloss Eulenbroich zu kommen. Das Künstler-Duo Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau feiert am Sonntag, 31. März, 25-Jähriges – Silberhochzeit sozusagen. Doch für Ingrid Ittel-Fernau, die sich sehr im Kulturverein Schloss Eulenbroich engagiert und das Programm mitprägt, ist das Open-Air-Konzert im Schlosshof mit Tommy Engel und Band am 25. Mai das absolute Highlight der Saison. Artikel lesen »
»Einen Moment der Freude genießen, in Erinnerungen schwelgen – welche Musik könnte das besser transportieren als die der roaring twenties«, schwärmt Anya Ritchie-Krause. Mit ihrem Konzert im Februar im Bergischen Saal von Schloss Eulenbroich will die Rösrather Sängerin das Publikum für einen Abend in die bezaubernde Welt der Nostalgie mit Schwung entführen. »Jazz, Swing und Blues der 20er haben inmitten schwerer Zeiten für Augenblicke der Leichtigkeit, der Überschwänglichkeit gesorgt«, begeistert sich die Deutsch-Amerikanerin. »Und sehnen wir uns nicht alle immer wieder nach genau diesem Gefühl?« Artikel lesen »
Große und kleine Familienfeste organisiert Gastgeberin Marlene Jablonski-Reichelt mit Leidenschaft. Ob es ein feiner Sektempfang nach der standesamtlichen Trauung oder großes Hochzeitsfest mit bis zu 150 Personen sein soll: Das freundliche Serviceteam sorgt für die Zufriedenheit von Gästen und Gastgebern und den reibungslosen Ablauf bei kleinen und großen, privaten und geschäftlichen Festen – gerne im Sommer auch auf der Terrasse. Artikel lesen »
Man muss sich Axel Breunsbach wohl als einen glücklichen Menschen vorstellen. Denn mittels einer internationalen Langzeitstudie fanden Forscher heraus, dass jene am glücklichsten sind, die sich gemeinnützig oder in der Familie engagieren, die ihre Zeit nicht vertrödeln, sondern das Gefühl haben, etwas Sinnvolles für andere zu tun. Artikel lesen »
In Frankreich ist das Boulespiel Volkssport Nummer eins, nun rollen auch in Hoffnungsthal bald die ersten Boulekugeln auf Schweinchenjagd*. Artikel lesen »
Martin Buchholz ist Journalist und Künstler, Filmemacher und Songpoet. Nur von außen betrachtet ein Rollenwechsel, denn ob hinter der Kamera oder auf der Bühne, immer geht es Buchholz darum, Geschichten zu erzählen. Über Menschen, deren Leben, deren Schicksal. Artikel lesen »
Freitagabend im November. Ahmad Salameh (39) hat ganz schnell noch einen Laternenstab besorgt, denn der jüngste Sohn Mohmad (5) geht mit seiner Kindergartengruppe zum Sankt Martinszug, und irgendwie muss die selbst gebastelte Laterne mit den Spiderman-Figuren doch richtig gut leuchten. Ahmads ältester Sohn Mahmoud (12) macht sich für das Fußballtraining bei der Union Rösrath fertig und zeigt stolz einen Pokal, den er jüngst mit seiner Mannschaft gewonnen hat. Der mittlere Sohn Majd (10) hat heute nichts Besonderes vor. Artikel lesen »
Hannelore Furch ist in einem kleinen Dorf aufgewachsen, nur drei Schulkameraden waren damals in ihrem Alter. Es gab also nicht wirklich viel Abwechslung für eine neugierige Heranwachsende. Deshalb wurde sie fleißigste Leserin einer Mikroschulbücherei, die aus einem einzigen Regal mit Büchern bestand. Doch die Leselust war trotz eines gewissen Mangels an Masse geweckt. »Ich war neugierig zu erfahren, was es über das Dorf hinaus noch für eine Welt gab«, erinnert sie sich. Artikel lesen »
Nichts los in Rösrath? Von wegen! Hier war früher ein industrieller Hotspot, qualmten die Schlote, hatte der Bergbau seine große Zeit. Und dann, in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts, mauserte sich Rösrath zum »Königswinter des Bergischen Landes« mit einer lebendigen Freizeitgastronomie, die dank der Bahnlinie hochfrequentiert von gestressten Kölnern war. Diese und viele andere Informationen und Anekdoten erfährt man, wenn man sich mit Mitgliedern des Geschichtsvereins Rösrath unterhält – der seit 40 Jahren Treffpunkt für geschichtlich interessierte Laien und Profis ist. Artikel lesen »
Die Füße massieren, wenn der Bauch wehtut oder der Nacken spannt? Die Fußreflexzonentherapie geht viele alltägliche Beschwerden buchstäblich von ganz unten an: Die Fußsohlen verraten nicht nur eine Menge über unsere Gesundheit, sie sind auch als Ausgangspunkt zur erfolgreichen Behandlung und Schmerzlinderung bestens geeignet. Die Fußreflexzonentherapie wird in der Physiotherapie-Praxis Jürgen Meier von Expertin Melissa Stern angeboten. Artikel lesen »
Dr. Peter Schicker (39) führt in der Nachfolge seines Vaters eine der ältesten kieferorthopädischen Praxen im Rheinisch-Bergischen Kreis und gleichzeitig eine der innovativsten. Er ist zudem Gutachter privater Krankenkassen. Wir sprachen mit ihm über kieferorthopädische Therapien bei Erwachsenen. Artikel lesen »
Er ist wieder da – der November-Blues. Wenn es gut läuft, überstehen wir die dunkle Zeit mit geruhsamen Stunden auf dem Sofa bei etlichen Tassen Tee oder, wer möchte, Grog. Zur Unterstützung kann eine tägliche Lichtdusche und Vitamin D3 dienen. Wen es aber richtig erwischt, der kann eine ernst zu nehmende Depression entwickeln. Artikel lesen »
»Ich habe viel Glück gehabt im Leben und bin ein zufriedener Mensch«, antwortet Andreas Vass auf die Frage nach seiner Motivation, den Ruhestand noch zu verschieben und als professioneller Seniorenbegleiter zu arbeiten. Artikel lesen »
Im normalen Leben bewegen wir uns, ohne zu überlegen, wie unser Körper funktioniert. Wird das zentrale Nervensystem in Gehirn und Rückenmark geschädigt, fallen selbstverständliche Bewegungen plötzlich schwer, Lähmungen oder veränderte Bewegungsmuster behindern im Alltag. Artikel lesen »
Vor gut einem halben Jahr ging der Bergische Fechtclub Rösrath (BFCR) an den Start. Der Name ist neu, die Akteure des Vereins sind mit dem erfolgreichen Fechtsport in Rösrath aber untrennbar verbunden. Artikel lesen »
Das satte Geräusch von rollenden Kugeln und das Klappern von fallenden Kegeln sind schon von Weitem zu hören. Wer vor dem Eingang der Rösrather Dreifachturnhalle eine kleine Kellertreppe hinabsteigt, taucht in die kaum bekannte Welt der Sportkegler ein. Wie jeden Mittwochabend lassen die Mitglieder der Sportkeglergemeinschaft (SKG) 65 Rösrath auch heute ihre fast drei Kilogramm schweren Kugeln über die vier Bahnen rotieren. Artikel lesen »
Trotz steigender Preise ist der Zuzug in die Sülzstadt ungebrochen, was den Immobilienmarkt weiter anheizt. »Wohnraum ist immer schwieriger zu bekommen – vor allem, wenn er barrierefrei sein soll«, weiß Immobilienkauffrau Joy Florish. Artikel lesen »
Heutzutage müssen Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt immer flexibler reagieren, so auch in Bezug auf den Arbeitsort. Oft verlangt dies eine längere Abwesenheit, auch über Nacht, vom eigenen Zuhause. Wenn also der Arbeitnehmer nach der Definition an seiner ersten Tätigkeitsstätte sowohl arbeitet und wohnt, aber an einem entfernten Ort einen eigenen Hausstand unterhält, spricht man von einer Doppelten Haushaltsführung. Artikel lesen »
Liebe Leserinnen und Leser meiner Kolumne Ihr gutes Recht, nach 13 Jahren Kolumne möchte ich mich an dieser Stelle verabschieden und bei all denjenigen bedanken, die mir über viele Jahre ihr Interesse gewidmet und Vertrauen geschenkt haben. Artikel lesen »
Der Winter hat uns fest im Griff. Wenn draußen alles trist und grau ist, ist das der richtige Zeitpunkt, im Haus für Wohlfühlatmosphäre mit frischen, warmen Farben zu sorgen. Farbe ist unser Geschäft. Artikel lesen »
Die letzte Ruhe unter einer Buche oder Eiche finden, beschützt vom Blätterwerk und nahe bei den Wurzeln – das ist seit Kurzem auch in Rösrath auf dem Friedhof Sommerberg möglich. Das Friedhofsamt hat dort mehrere Baumgruppen, die sich für eine Baumbestattung eignen. Die Nachfrage ist groß, mehr als ein Dutzend Baumgrabstätten sind schon vergeben. Artikel lesen »
Die Reihenfolge einer Entdeckungsreise in die jahrhundertealte Geschichte der Kirchenstadt an der Salzach ist nebensächlich. Der Weg durch das Rom des Nordens, wie Salzburg auch genannt wird, ist in jedem Fall beeindruckend. Artikel lesen »