PhyZio Zander
Praxis erweitert mit Raum im Just Fit
Der rund 45 Quadratmeter große Therapieraum ist mit modernstem Equipment ausgestattet und bietet Platz für alle klassischen Behandlungen. Zudem kann das Team um Jan Zander auf die komplette Einrichtung des Just Fit zurückgreifen, um den Therapiefokus im Bereich Kräftigung optimal zu gestalten. Das Angebot gilt für Privatversicherte und Selbstzahler.
»Wir wollen den Fokus unserer Arbeit ganz gezielt noch stärker auf Aktivität legen«, betont Zander. Die nachhaltige Mobilisierung und Stärkung der Beweglichkeit liegen dem ausgebildeten Sportphysiotherapeuten besonders am Herzen. Für das Projekt Return to activity ist der zusätzliche Standort im Just Fit perfekt. Die Patienten können während der Therapiestunden unter Anleitung und Aufsicht ihrer Physiotherapeuten alle Geräte im Fitnessstudio nutzen. »Denn gezielter Muskelaufbau und Bewegung sind gerade bei orthopädischen Erkrankungen oder in der Nachsorge bei Unfallschäden ein wichtiger Schlüssel zur Genesung«, so der Experte.
Intelligenter Sensor hilft bei Rehabilitation
Nicht nur bei der Behandlung selbst, auch im Vorfeld bei Anamnese und Diagnose setzen Zander und sein Team auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Hilfsmittel. Zur Verbesserung der Mobilität, Koordination, Balance und Stabilität bei Verletzungen, zum Beispiel am Knie, nutzt PhyZio Zander deshalb das intelligente Rehabilitationsprogramm Orthelligent Knee. »Ein kleiner Sensor mit großer Wirkung«, so beschreibt Jan Zander das neue Tool begeistert.
Der Sensor erfasst zum Beispiel die Gelenkbeweglichkeit und funktionelle Stabilität im Knie- und Sprunggelenkbereich. Nach Anbringen des Sensors leitet der Physiotherapeut den Patienten mit Unterstützung einer App zu den verschiedenen Bewegungsübungen und -tests an, die das Bewegungsausmaß, die Koordination sowie Kraft und Schnelligkeit messen. »Die Analysen lassen Rückschlüsse zum individuellen Heilungs- und Rehabilitationsverlauf zu und ermöglichen präzise gesteuerte Anpassungen und Optimierungen«, fasst Zander die Vorteile zusammen.
Das System kann aber auch im Präventionsbereich oder der betrieblichen Gesundheitsförderung eingesetzt werden. »Mit einem einfachen und schnellen Screening kann der Test unterschiedliche ›Leistungsstände‹ von Knien und Füßen messen, neuromuskuläre Dysbalancen sichtbar machen und so Haltungsschäden vorbeugen und Beweglichkeiten gezielt verbessern.«
Orthelligent Knee wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten entwickelt, die therapeutischen Maßnahmen sind wissenschaftlich überprüft. Erste begleitende Studien haben ergeben, dass Verletzungen des Kniegelenks durch die funktionsbasierten Tests um 27 Prozent reduziert werden konnten, Rupturen des vorderen Kreuzbandes sogar um 51 Prozent.
Breites Behandlungsspektrum
Weiterbildung und die Einbindung neuer Forschungserkenntnisse in die praktische Arbeit gehören bei PhyZio Zander zur Arbeits- und Unternehmensphilosophie. Als zugelassener Heilpraktiker für den Bereich Physiotherapie kann Zander selbst Patienten auch ohne vorherigen Arztbesuch behandeln. Auch sein sechsköpfiges Therapeutenteam hat Spezialkenntnisse und erweitert laufend seine Kompetenzen. Die räumliche Erweiterung im Just Fit und der Umbau der Hauptpraxis in der Rotdornallee in Hoffnungsthal vor einem Jahr ermöglichen noch mehr Flexibilität und Bandbreite bei der Behandlung.
Ab Januar 2022 haben Sie auch die Möglichkeit, Säuglinge und Kleinkinder in der Praxis von PhyZio Zander behandeln zu lassen. Die darauf spezialisierte Kollegin Sara Müller - Daubenbüchel bietet dies im Rahmen einer ganzheitlichen physiotherapeutischen Behandlung in 40- oder 60-minütigen Terminen an. Da wir uns alle Zeit der Welt für unsere kleinsten Gäste nehmen möchten, können wir dies leider nur im Rahmen einer Behandlung des sektoralen Heilpraktikers für den Bereich Physiotherapie anbieten. Die Kosten können in der Regel bei Privatversicherungen oder Zusatzversicherungen für den Bereich des Heilpraktikers geltend gemacht werden. Wir freuen uns, unser Spektrum diesbezüglich erweitern zu können.
Lebensqualität der Patienten verbessern
Noch immer mache sich die coronabedingte, vermehrte Tätigkeit im Home-Office bemerkbar, erzählt Zander. »Viele Patienten kommen mit Rücken- und Schulterproblemen zu uns.« Der Sportphysiotherapeut ist überzeugt, dass die Wiedererlangung und Aufrechterhaltung der Mobilität und Kraft das beste Rezept gegen Zivilisationskrankheiten und deren Folgen sind. Selbst sport- und fußballbegeistert sponsert er mit großer Freude die Trikots der 1. Mannschaft der TVH-Fußballabteilung. Sein persönlicher Ansporn und wichtigstes Ziel des ganzheitlichen Behandlungsansatzes ist es, »die Beschwerden und Schmerzen der Patienten zu lindern und ihre Lebensqualität zu steigern«. (Petra Stoll-Hennen)