
Musikschule
Neue Projekte
Heute arbeiten zwölf Kollegen auf 6,3 Stellen, hinzu kommen neun Honorarkräfte. »Alle Dozenten haben ein musikpädagogisches Fachstudium absolviert«, erklärt Hoheisel und fügt hinzu: »Die derzeit 420 Schüler sind vor allem in Rösrath in Kooperationsprojekte eingebunden.« Gymnasium und Realschule haben Bläserklassen, Grundschüler können in der Klangwerkstatt mitmachen. Die musikalische Früherziehung soll noch in diesem Jahr ausgeweitet werden, vorausgesetzt, die Förderanträge der Städte Rösrath und Overath zum Landesprojekt JeKITS (Jedem Kind Instrumente/Tanzen/ Stimme) werden genehmigt.
Der Instrumental-Einzelunterricht findet in Schulräumen, Kindergärten und im Neubau bei Schloss Eulenbroich statt. Zur Auswahl stehen Klavier, Keyboard, Akkordeon, Quer- und Blockflöte, Geige, Gitarre, Schlagzeug, Klarinette, Posaune und Saxofon. »Die Pflege und die Anschaffung neuer Instrumente kostet sehr viel Geld«, erzählt Hoheisel. Eine komplette Klangwerkstatt schlägt mit rund 3000 Euro zu Buche, bald müssen Klaviere gestimmt, Felle der Schlagzeuge ersetzt und zahlreiche Blasinstrumente wegen Verschleiß neu angeschafft werden. Da der Etat der Stadt mit rund 1000 Euro bei Weitem nicht ausreicht, muss der Förderverein der Musikschule einspringen. Ohne zahlreiche Unterstützer kann die Musikschule nicht arbeiten. »Neue Fördermitglieder sind stets willkommen, auch Spenden helfen«, appelliert Hoheisel an alle Rösrather. Wer sich ein Bild der Musikschule machen möchte, ist herzlich eingeladen zum Jahreskonzert am 14. Juni, um 16 Uhr 30 im Bürgerforum, das unter anderem mit einer Uraufführung der Cajon-Kistentrommler überraschen wird. Petra Stoll-Hennen
Spendenkonto
Musikschule Rösrath/Overath
VR Bank eG Bergisch Gladbach
IBAN: DE36 3706 2600 1582 6700 10
Kennwort: Rösrath erleben