
Runkel & Standfuß
E-Commerce, Onlineshops und GoBD
Es gibt diverse Anbieter von E-Commerce-Software, welche die Prozesse von der Bestellung über den Versand bis hin zur Bezahlung vereinheitlichen und dadurch die Möglichkeit bieten, mit einfachen Mitteln große Märkte zu erschließen.
Ist dies geschafft, geht es um die buchhalterische Abwicklung der Geschäftsvorfälle. Gerade die neu verabschiedeten Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff stellen ganz neue, umfangreiche Anforderungen an die Buchhaltung eines Onlineshops. So müssen sämtliche Zahlungen mit den entsprechenden Ausgangsrechnungen verknüpft sein, was sich je nach Größe des Shops als aufwendig und komplex darstellt. Auch hier gibt es Software und Dienstleister, welche einem die Arbeit vereinfachen oder sogar abnehmen. Nur mit entsprechender fachmännischer Hilfe kann gewährleistet werden, dass die Buchhaltung des Unternehmens weiterhin ordnungsgemäß ist und das Finanzamt im Falle einer Betriebsprüfung keine Zuschätzungen vornimmt.
Einige Beratungsfirmen bieten für Händler und deren Berater diese buchhalterische Umsetzung der Geschäftsvorfälle aus dem Onlineshop-Programm in die gängigen Buchführungsprogramme an, sodass sich der Internet-Unternehmer auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.
Wir von der Runkel & Standfuß Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft unterstützen und beraten Sie in diesem Thema und allen weiteren Steuerfragen gerne. Sprechen Sie uns an. (Dirk Runkel)