»Alles Gute kommt von oben«, ruft Diakon Karl Marx, während er lachend die Treppe herunterkommt, um den Gast hineinzulassen. Mit seinen fast 80 Jahren wirkt er immer noch wie ein Lausejunge: helle wache Augen, ein leicht verschmitzter Zug um den Mund. Marx ist ein Mann, der so viel in sein Leben gepackt hat, wie manch anderer es nicht in zwei schaffen würde. Artikel lesen »
Wo schon die Römer nach Erz gegraben haben. Der Rösrather Bergbauweg ist Bergischer Streifzug Nummer 15 in der Sammlung. Zehn Infotafeln informieren über die Geschichte und Technik des Bergbaus auf dem Lüderich, natürlich nicht ohne die zahlreichen Legenden zu erzählen, die sich um den Berg ranken. Artikel lesen »
Sieben Fußfälle auf dem Weg nach Marialinden. Der Pilgerweg ins spanische Santiago de Compostela ist weltbekannt, Heerscharen von Touristen gehen ihn jedes Jahr. Wer nicht ganz so weit und ohne Menschenmassen wandern möchte, kann das auch in Rösraths Nachbarstadt Overath tun. Artikel lesen »
Der fast 16 Kilometer lange Kräuterweg führt uns von Neunkirchen Seelscheid aus direkt in die Apotheke der Natur und hinein in die Naturschutzgebiete von Wenigerbach und Naafbachtal. Der Streifzug mit der Nummer 19 ist als abwechslungsreicher Rundweg konzipiert, bietet viele schöne Weitsichten, über Wald- und Wiesenwege hinweg, mit zwei größeren Steigungen und entspanntem Ausklang am Bachlauf entlang. Artikel lesen »
Auf dem 12,6 Kilometer langen Rundweg dürfen Wanderer eintauchen in die Welt der bäuerlichen Landwirtschaft im Bergischen. Der Weg ist perfekt für die ganze Familie geeignet, denn 11 reich bebilderte Tafeln am Wegrand liefern kindgerechte Informationen über das Leben auf dem Bauernhof. Die Maus aus der gleichnamigen Fernsehsendung, als Symbol, klärt auf über Kühe, Gänse, Hühner und Schweine. Artikel lesen »
Seine Kunst spricht Bände und kommt doch ohne Worte aus. Mit wenigen Federstrichen bringt Carsten Mell ganze Geschichten aufs Papier, überspitzt Beobachtungen satirisch und bringt komplizierte Sachverhalte bildhaft auf den Punkt. Der Rösrather hat schon früh mit Asterix und Garfield seine Leidenschaft für Illustrationen entdeckt und diese zum Beruf gemacht. Artikel lesen »
»FührungsKraft entwickeln« ist die Leidenschaft von Uwe Flüshöh (51): Westfale, Psychologe, Coach, Fragender und provokativer Sinnsucher. In seiner Sinn-, Lern- und Entwicklungsmanufaktur villa»move werden Menschen inspiriert, das eigene Führungspotenzial zu erkennen und freizusetzen. Dazu entwickelt Uwe Flüshöh mit seinem Team aus der talent»move-Schmiede Trainings- und Coachingformate für F̈ührungskräfte und Unternehmer. Führungsluststatt Führungsfrust! PROaktive Energie für gute Ergebnisse im Team! Artikel lesen »
Sie ist ein weiblicher Tausendsassa, und wenn man den Erzählungen über ihr Leben lauscht, glaubt man, das Jahr hätte bei ihr doppelt so viele Tage. Liedermacherin Monika Kampmann feiert ihren 70sten mit einer Benefizveranstaltung – aber sie wäre nicht Monika Kampmann, wenn sie es bei diesem Geburtstagskränzchen beließe. Artikel lesen »
Das Rösrather Traditionshaus Wester Mode & Schuhe präsentiert sich nach umfangreichem Umbau komplett im modernen, frischen Look. »Wir wollen, dass sich unsere Kunden wohlfühlen, bei uns eine stressfreie Auszeit erleben«, betont Kate Wester, die das Familienunternehmen gemeinsam mit den Eltern Bernd und Rachel Wester für die Zukunft fit macht. Artikel lesen »
Wolfgang Knüll, pensionierter Arzt für Allgemeinmedizin, liebt Bücher und so ist es kein Zufall, dass er im Gebrauchtwarenkaufhaus des Vereins »Arbeit für Rösrath« eine Bücherecke betreut oder besser gesagt ein kleines Antiquariat hat. Er nimmt dort Buchspenden entgegen, spricht Leseempfehlungen aus und gibt Menschen Gelegenheit, für kleines Geld Literatur, quer durch alle Genres, zu erwerben, wobei Krimis natürlich immer gehen. Artikel lesen »
Die Anspielung auf die berühmte Gruppe 47 ist natürlich volle Absicht und der Anspruch ganz schön hoch. Gruppe 48 heißt eine neue Vereinigung von überregionalen deutschsprachigen Autoren, Literaturkennern und Literaturinteressierten, deren Gründungsversammlung in Rösrath stattfand, wo auch einige Initiatoren der Gruppe wohnen wie die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Hannelore Furch und der Autor Arno Demant. Artikel lesen »
Fundierte Diagnostik der Kaumuskulatur & Kiefergelenke
Dr. Peter Schicker (36) führt in der Nachfolge seines Vaters eine der ältesten kieferorthopädischen Praxen im Rheinisch-Bergischen Kreis und gleichzeitig eine der innovativsten. Wir haben mit ihm über Kieferfunktionsstörungen und eine ganzheitliche Kieferfunktionsdiagnostik gesprochen. Artikel lesen »
Mit diesem Hashtag machte sich die Autorin Orna Donath im Jahr 2008 auf die Suche bei »twitter«, um Mütter zu finden, die ihre Entscheidung, Mutter zu werden, im Nachhinein für falsch halten und heute sich dagegen entscheiden würden. Artikel lesen »
Seit einem Jahr praktizieren Petra Kneuertz-Roth und Verena Süßmilch Hand in Hand als Heilpraktikerinnen in der Hoffnungsthaler Bahnhofstraße. Kneuertz-Roth mit dem Schwerpunkt Osteopathie, Süßmilch mit Spezialisierung auf Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin. »Eine perfekte Ergänzung«, finden sie unisono, »denn beide Fachrichtungen betrachten Beschwerden ganzheitlich und gehen davon aus, dass alles im Menschen in Bewegung ist.« Die Heilpraktikerinnen arbeiten mit ihrem jeweils eigenen Kundenstamm, tauschen sich aber regelmäßig aus und kooperieren auf Wunsch des Patienten. Artikel lesen »
Die Stadtwerke Rösrath laden am Sonntag, 26. Juni, ab 13 Uhr zum Tag der offenen Tür auf das Betriebshofgelände Venauen ein. Mit im Boot sind die Feuerwehr Rösrath und der Verein »Lebenswertes Sülztal«, der seinen Radtag auf dem Stadtwerke-Gelände veranstaltet. Der Eintritt ist frei! Artikel lesen »
Mit ihren faszinierend gefärbten oder geformten Blättern sind sie ein Augenschmaus für jede Art von Gartengestaltung. Durch geschickten Einsatz bilden Blattschmuckpflanzen einen dauerhaften und strukturierten, über das ganze Jahr dekorativ anzusehenden Rahmen, in dem sich Saisonschönheiten entfalten und wieder verblühen. Artikel lesen »
Die jungen Rösrather Fußballfreunde sind bereits voller Vorfreude auf das vom Verein Unternehmen helfen Kids initiierte Fußballcamp auf dem Kunstrasenplatz des SV Union Rösrath am Freiherr-vom-Stein-Schulzentrum. Jungs und Mädels von sechs bis sechzehn Jahren sind in den Sommerferien zu einwöchigen Trainingscamps eingeladen, um die Technik am Ball zu lernen oder zu verfeinern. Artikel lesen »
Voraussetzung, um mit dem Training für das Deutsche Sportabzeichen zu beginnen, ist lediglich eine körperliche Grundfitness. Ansonsten kann jeder starten, der mindestens sechs Jahre alt ist. Wer lange keinen Sport betrieben hat, sollte vorsichtshalber das O. K. vom Hausarzt einholen. Artikel lesen »
Am Sonntag, den 12. Juni, sausen sie wieder durch Rösrath und das Bergische Land: Rund 200 Profis und mehr als 4000 »Jedermänner und -frauen« werden beim Radklassiker Rund um Köln erwartet. In diesem Jahr fällt der Startschuss zum 100. Mal – und die Anziehungskraft des Rennens ist ungebrochen. Die Veranstalter rechnen mit 800 000 Zuschauern. Artikel lesen »
Was haben der thailändische König Bhumibol und der Astronaut Ulf Merbold gemeinsam? Sie waren oder sind begeisterte Amateurfunker – ein Hobby, das in Zeiten des allgegenwärtigen Mobilfunks fast anachronistisch wirkt. Artikel lesen »
Das Neueste zuerst: Am ersten Juli-Wochenende laden die Bleifelder wieder zu ihrem traditionellen Dorffest in und um die Kröckches Paasch ein – mittlerweile zum 41. Mal. Artikel lesen »
Viele Kleinunternehmer in Deutschland betreiben ihre Selbstständigkeit aus Kostengründen in den eigenen vier Wänden. Die Kosten, die für das Arbeitszimmer anfallen, sollen dementsprechend steuerlich Berücksichtigung finden. Nicht nur Selbstständige, auch die Mehrzahl der Vermieter von Wohn- und Geschäftsräumen verwalten von einem solchen Arbeitszimmer aus. Im Fall eines Vermieters hat nun der Bundesfinanzhof entschieden. Artikel lesen »
Immer mehr Paare – alt wie jung – entscheiden sich für ein Leben ohne Trauschein. Bei einer Scheidungsquote von inzwischen über 40 Prozent stellt das Zusammenleben ohne Trauschein für viele eine attraktive Alternative zur Ehe dar. Rechtliche Probleme lassen sich jedoch auch bei dieser Lebensform nicht vermeiden: Wiederkehrende Problemstellungen ergeben sich beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung. Hier werden gemeinsame Verpflichtungen begründet, die es im Trennungsfall zu regeln gilt. Artikel lesen »
Sie wollen jetzt nur noch eines: Bus fahren. Drei Frauen und 27 Männer stehen bereit für den Röbus, den Bürgerbus für Rösrath, der am 18. Juli unter der Liniennummer 424 seinen Betrieb aufnehmen wird. Das Motto: Ehrenamtlich engagierte Bürger, natürlich ausgestattet mit Personenbeförderungsschein, fahren Bürger und sorgen für Mobilität in den vom öffentlichen Nahverkehr bisher vernachlässigten Gebieten. Artikel lesen »
Die Frauen-Union Rösrath (FU Rösrath) konstituierte sich im Oktober 2015 und zählt 51 Mitglieder. CDU-Frauen sind dort geborene Mitglieder, »aber die FU steht allen engagierten Frauen in Rösrath offen«, betont die Vorsitzende Veronika Rilke-Haerst. Artikel lesen »
Mit dem 2012 aufwändig sanierten und neu gestalteten Freibad in Hoffnungsthal hat Rösrath eine Oase mit großzügigen Grünanlagen, die Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus anlockt. »Dieser Ort ist viel zu schön, um nur für Badefreuden zu sorgen«, dachte sich Eva Richter, Assistenz der Geschäftsführung der Stadtwerke und langjährige Förderin von Kunstprojekten in Rösrath. Die Idee zu Freitags im Freibad war geboren. Und so verwandelte sich die Badeanstalt im letzten Jahr erstmals in eine Bühne für Musik und Literatur. Artikel lesen »
Am 27. August werden in Rösrath-Eigen ab 11 Uhr Häuser zu Galerien, Wohnzimmer zu Konzertsälen, Gärten zu Skulpturenparks und Terrassen zu Freiluftbühnen. Dabei hat Kultur unterwegs sozusagen ein Heimspiel mit kurzen Wegen. Denn Sänger, Instrumentalsolisten, Liedermacher, Geschichtenerzähler, Bands, Maler und Bildhauer präsentieren sich im Garten um das Fachwerkhaus von Renate Dietz oder nur einen Steinwurf davon entfernt. Artikel lesen »
»Die Akustik in der Versöhnungskirche ist wirklich sehr schön«, freut sich der in Rösrath lebende niederländische Musiker Paul van Zelm und nimmt dies zum Anlass, mit der Kantorin der Evangelischen Kirche Rösrath ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe Rösrath zu organisieren. »Doris Röskenbleck schätze ich seit Jahren als Mensch und Musikerin, insbesondere ihre Fähigkeit, ein solch anspruchsvolles Konzert auf die Beine zu stellen.« Artikel lesen »
Die Interessengemeinschaft Hoffnungsthal (IGH) hat eine neue Doppelspitze. Auf der ersten Versammlung im März wählten die Mitglieder einstimmig Volker Brock und Susanne Ackermann als Nachfolger von Heidi Meurer, die nach 18 Jahren unermüdlichem Einsatz die Geschicke der IGH mit viel Beifall, Blumen und humorigen Dankesworten in jüngere Hände legte und Dirk Runkel, der sechs Jahre im Vorstand aktiv war. Artikel lesen »
Nachdem die Veranstaltungen bei der WM 2014 so gut bei den Fußballfans angekommen sind, organisiert Gruppenführer Thomas Bahr auch zur EM in der Hoffnungsthaler Feuerwehrwache an der Hauptstraße Public Viewing mit großer neuer Leinwand. Artikel lesen »
Bunt und live präsentiert sich Forsbach beim diesjährigen XXL-Wochenende mit Waldbeerkirmes und verkaufsoffenem Sonntag am 3. Juli. Zum sechsten Mal begleitet die Interessengemeinschaft Forsbach (IGF) die traditionelle Kirmes am Halfenhof mit einer Sommerparty unter einem Motto, das jedes Jahr einen einzigartigen Charakter schafft. Artikel lesen »
Breslau gilt als dynamische Stadt. Wen wundert es, denn über 100000 Studenten lassen die Stadt Tag und Nacht pulsieren – eine Stadt mit einer umtriebigen Kunstszene, einer erfrischenden Lebensart und natürlich dem historischen Erbe. »Breslau steht zu ihrer Geschichte«, meint auch Bürgermeister Rafal Dutkiewicz und er ergänzt: »Unsere Stadt hat polnische, deutsche und jüdische Wurzeln, die Zeiten sind vorbei, in denen das Eine gegen das Andere ausgespielt wurde, ob Wroclaw oder Breslau, die Stadt ist immer eine Reise wert.« Artikel lesen »